Sterne, Sternbilder und Planetenwanderungen

Wann habt ihr zuletzt die Sterne wahrgenommen? Vielleicht gehört ihr ja auch zu denen, die immer mal wieder einen Blick zum Nachthimmel werfen und sich über alte Bekannte freuen? Oder ist euch zwar die Astronomie ein Buch mit sieben Siegeln, dafür liegt euch die Astrologie mehr und ihr findet den Einfluss der Sterne in den Tierkreiszeichen spannend? Aber vielleicht liegen euch auch die bewegten Welten mehr und ihr seit mit Raumschiff Enterprise, Star Wars oder Science Fiction aufgewachsen und freut euch über jeden neuen guten Science Fiction-Film der ins Kino kommt? Wie auch immer: Hier erfahrt ihr, wo ihr mit euren Kindern mehr über Sterne, Sternbilder und Planetenwanderungen erfahren könnt und dabei selber schlauer werdet.

(c) sl1990, Pixabay

Sterne sind für viele irgendwie faszinierend. Mehr über sie zu wissen, Sternbilder am Abendhimmel zu entdecken und vielleicht sogar durch das Fernrohr zu erhaschen, das klingt spannend und wird kindgerecht vermittelt. Hier findet ihr eine gute Auswahl, wo ihr in Wien und Umgebung euch mit dem Sternenhimmel auseinandersetzen könnt. Von Sternbildern und Sternwarten über Planetenwanderungen bis zum DIY stellen wir euch unsere Ideen vor.

STERNBILDER KENNENLERNEN

Findet ihr den Polarstern und könnt ihr anhand von ihm die Himmelsrichtungen bestimmen? Das ist einfacher als man denkt und macht irgendwie Spaß, sich so orientieren zu können. Es gibt viele Internetseiten, die einem dabei helfen, den Polarstern oder auch andere Sternbilder zu finden. Ich finde es am einfachsten, wenn einem jemand, die oder der sich auskennt, dabei hilft. Denn da sich der Nachthimmel und mit ihm die Sternbilder drehen, ist es manchmal gar nicht so einfach. Allerdings gibt es auch Apps die einem dabei helfen können.

Anlaufstellen in Wien, die Kindern die Welt der Sterne näherbringen sind:

Sterne schauen

Wenn ihr euch schon ein bisschen am Nachthimmel auskennt, dann ist das Freiluft Planetarium – Sternengarten Georgenberg im Maurer Wald eine gute Adresse. Das Planetarium ist frei zugänglich und manchmal finden dort Veranstaltungen statt z.B. ein Fernrohr-Übungsabend, wo ihr Hilfe bei den ersten Schritten mit dem eigenen Fernrohr erhaltet oder gemeinsam die totale Mondfinsternis betrachtet.

Weitere Tipps und Anlaufstellen für Sternenfreund*innen findet ihr hier:

PLANETENWANDERUNG

Und seit nicht traurig, wenn ihr den Sternenregen im August verschlafen habt, schon im Jänner ist wieder einer zu sehen und der ist auch nicht so spät in der Nacht 🙂

Fantasievoll geht es auch bei Science Fiction oft um das Leben auf anderen Planteten, und das hat seinen ganz besonderen Wert. Es regt nämlich unsere Fantasie an und eröffnet neue Denk-Möglichkeiten. Daher macht es durchaus Sinn, auch mit Kindern Science Fiction zu lesen oder zu schauen.

DIY – STERNE FALTEN UND EINEN HIMMEL GESTALTEN

Sterne selber gestalten könnt ihr nicht nur aus Papier. Vielleicht wollt ihr euch ja einen Sternenhimmel ins Kinderzimmer zaubern?

Papier-Sterne falten ist echt schön

BriG; Fotos (c) Brigitte Vogt, Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..