DIY – T-Shirt wird zur Tasche

Immer wieder entdecke ich kleine Löcher in meinen T-Shirts. Früher dachte ich immer, dass die von meiner Gürtelschnalle kommen oder beim Waschen entstehen. Aber eine Freundin hat mich darauf hin gewiesen, dass das durchaus eine Sollbruchstelle ist. Na gut, was also tun, mit den kaputten T-Shirts? Natürlich kann man sie stopfen oder etwas drüber bügeln […]

5 Dinge, die ihr in die Schultüte packen solltet

In Wien beginnt in einer Woche die Schule. Klar, diese eine Woche kann schon großen Stress mit Nachprüfungen bringen. Oder sie will noch voll genossen sein. Viele Kinder freuen sich auch auf die Schule, auf das Wiedersehen mit den Freund_innen, die Lehrer_in, die Tagesstruktur oder auf den neuen Lebensabschnitt. Für alle jene, deren Kinder noch […]

Der Wiener Reparaturbon

Die vergangenen Monate haben mich reparaturmäßig ganz schön gefordert. Ein Wasserschaden hat sich so ausgebreitet, dass die halbe Wohnung davon betroffen war. Drei Trockengeräte liefen während dem Lockdown im Frühjahr auf Hochtouren und im Sommer wurde der Estrich erneuert. Na ja, manchmal ist so ein Schaden auch ein kleiner Glücksfall, schließlich war eine Badezimmerrenovierung schon […]

Mit Büchern die Welt verändern

Morgen also ist der Tag der Erde. Können Bücher wirklich die Welt verändern? Das macht mich nachdenklich… Manchmal läuft es mir kalt den Rücken hinunter. Z. B. wenn mir meine Tochter erzählt, dass ihre Freundin, eine kluge lebenslustige aufgeweckte 15-Jährige, oft am Abend weint. Für sie waren die Friday for Future Demos keine willkommenen schulfreien […]

Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Stelldichein

Beim alljährlichen Ausmisten wird meist auch das ein oder andere aussortiert. Da sammeln wir dann in einer Schachtel all jene Dinge ein, die wir nicht mehr benötigen. Dinge, die kaputt sind, werden gleich entsorgt. Aber jene Dinge, die an und für sich noch gut funktionieren und brauchbar aussehen – wo sollen die hin? Wohin mit […]

Weihnachtsgeschenke – Zeit statt Zeug

Viele besorgen die Weihnachtsgeschenke erst kurz vor Weihnachten. Unglaublich viel Zeug wird da gekauft und kurz nach Weihnachten gibt es dann das Scheußlich- oder Schrott-Wichteln, wo die ungeliebten Weihnachtsgeschenke neue Besitzer_innen suchen. Dabei kann weniger wirklich mehr sein. Wie wäre es mit diesen Alternativen? Zoobesuch statt Stofftier, Vorlesestunde statt neuem Buch, Basteln statt Bestellen – […]

https://blog.kinderinfowien.at

Aufwachsen ohne Windeln

Die meisten von uns wachsen mit Windeln auf, manche mit Stoffwindeln, viele mit Einwegwindeln, die häufig einen großen Berg Plastik-Müll bedeuten und ewig brauchen, bis sie abgebaut sind. Nicht nur aus finanzieller Perspektive, auch vom Nachhaltigkeitsstandpunkt ist es daher ideal, wenn man möglichst oft auf Windeln verzichtet. Windelfrei, also ganz ohne Windeln auszukommen, ist dabei natürlich […]

https://blog.kinderinfowien.at

Unverpackt einkaufen

Vor gut einem Jahr bin ich über die Zero Waste Bewegung gestolpert. Dabei geht es darum, möglichst wenig Müll zu produzieren, indem man bewusst Sachen einkauft, die nicht verpackt sind. Hintergrund dafür ist auch eine kritische Sicht von Plastik und der Zunahme an Mikroplastik nicht nur in der Natur sondern auch im menschlichen Körper. Dass Plastik ewig […]

Kochen mit Kindern

Kochen müssen wir Mütter und Väter sowieso täglich. Für manche ist es eine reine Pflichtübung, für andere wie mich ist es auch Hobby und Vergnügen. Natürlich nicht immer, weil zwischen Beruf, Kindern und Haushalt einfach wenig Zeit bleibt, sich kochtechnisch zu verwirklichen. Oft muss es einfach schnell gehen oder ich bin am Abend erledigt vom […]

Garteln mit Kindern

Bei dem heutigen blauen Himmel und Sonnenschein passt dieser Beitrag übers Garteln vorzüglich, obwohl es noch ein bisschen dauert, bis die neue Gartensaison so richtig startet. Wer dieses Jahr mit seinen Kindern eigenes Obst und Gemüse anbauen und ernten möchte, sollte sich aber schön langsam um eine passende Möglichkeit umschauen. Was gibt es für Möglichkeiten in Wien […]