„Kamera läuft. Und Action!“ – Berufe beim Film

Welche Berufe gibt es beim Film? Gastbeitrag von AC, wienXtra-cinemagic Damit ein Film entsteht, sind viele Berufe beteiligt. Nicht nur vor oder hinter der Kamera arbeiten Menschen, auch die Geschichte muss erst einmal geschrieben werden und was wäre ein Film ohne Musik? Ist euch schon einmal der Abspann am Ende eines Films aufgefallen? Im Fernsehen wird […]

Alles Körper – Tipps für wissensdurstige Kinder

Der menschliche Körper ist für uns Erwachsene etwas ganz Alltägliches. Oft wird er uns erst wieder bewusst, wenn etwas weh tut, nicht funktioniert oder sich verändert. Für Kinder ist der Körper immer sehr spannend und faszinierend. Je nachdem wie alt sie sind, stellen sich für sie andere Fragen. Zuerst entdecken sie Unterschiede zwischen ihrem eigenen […]

Reime für Kleine

Viele Kinder lieben Reime. Und nicht nur Kinder, ich mag sie auch. Mich hat in vielen Biografien fasziniert, wie viel in Konzentrationslagern oder Gulags nur mündlich weitergegeben werden konnte. Für Gedächtnisübungen sind Reime und Gedichte einfach herrliches Übungsmaterial. Wenn man Reimbücher vorlesen soll, dann ist es manchmal aber gar nicht so einfach, etwas zu finden, […]

https://blog.kinderinfowien.at

Experimente für kluge Köpfe

Experimente machen, das klingt spannend! Zumindest wenn man noch keinen Physik- oder Chemieunterricht hatte, in dem langweilige theoretische Erklärungen abgefragt wurden. Ungewöhnliches ausprobieren, Unbekanntes erforschen und schauen, was alles möglich ist! Vielleicht gibt es auch noch jemanden, der Kindern mit Begeisterung die Hintergründe erklären kann. Sommerexperimente Der Sommer ist eine herrliche Jahreszeit, um sich ganz den […]

Sommer Sonne Bücherzeit

Ich lese gerne. Im Sommerurlaub kommt deswegen auch immer ein Buch mit oder mehrere. Als die Kinder kleiner waren, haben wir es genossen, im Urlaub ein Buch gemeinsam zu lesen. Es gibt ja so viele tolle Bücher, dass mir die Auswahl oft schwer gefallen ist. Da war ich über Tipps dankbar. Buchtipps Die Kinderbücher von […]

Werkstadt Junges Wien – Partizipation auf Wienerisch

Ein Gastbeitrag von Sonja Brauner, Fachbereichsleitung bei wienXtra. Mitbestimmung und Mitgestaltung sind in Wien nicht nur leere Worthülsen. Mit der Werkstadt Junges Wien hat die Stadt im Frühling dieses Jahres Kinder und Jugendliche um ihr Feedback gebeten. Was finden 3- bis 18-Jährige gut an Wien, wo sehen sie Handlungsbedarf? Insgesamt gab es 1.309 Werkstätten, an […]

https://blog.kinderinfowien.at

Mit Kindern ins Theater gehen?

Gastbeitrag von JuR, Mitarbeiterin der wienXtra-kinderinfo Ja unbedingt! Theater macht Spaß! Da bewegen sich echte Menschen und Figuren auf der Bühne, es spielt Musik, es gibt verschiedene Lichter, es wird gesungen, getanzt, geschrien. Auf der Bühne können die verrücktesten und schönsten Dinge passieren: Fische können tanzen, Schatten sprechen, Prinzessinnen kämpfen gegen Ungeheuer, Füchse sind Flugzeugpiloten […]

https://blog.kinderinfowien.at

Lernen leicht gemacht – geht das?

Als die Kinder klein waren, hat es mich fasziniert, mit welcher Ausdauer sie sich ins Lernen gestürzt haben. 100 mal hinfallen und immer wieder aufstehen versuchen und dabei kein bisschen verbissen, kein bisschen Frust, weil es noch immer nicht geht. So leicht kann Lernen sein! Selbstgewähltes Interesse, Neugier, Begeisterung, Ausdauer, Erfolgserwartung, keine Misserfolgs- oder Versagensängste, keine […]

Kindervorlesung im ZOOM Kindermuseum

Vorlesungen für Kinder

Eine Vorlesung für Kinder? Ja so etwas gibt es auch für die ganz Jungen unter uns. Am Sonntag habe ich die erste Wiener Kindervorlesung dieses Jahres im Zoom Kindermuseum im MuseumsQuartier besucht. Insgesamt war es die bereits 70te! Wow! Die Vorlesung richtet sich an 8- bis 12-Jährige und dauert eine Stunde. Erwachsene Begleitpersonen dürfen, wenn sie wollen, auch dabei sein und […]

Partizipation lernen

Ich finde, Partizipation ist ein sperriges Wort. Sperrig, hochtrabend, auch unehrlich, weil eine Zeit lang kein Konzept ohne dieses Wort eingereicht werden konnte und manchmal das, was dahinter stand, für mich nicht wirklich das war, was ich mir unter Teilhabe vorstelle. Gerade im Umgang mit Kindern. Reicht es wirklich, dass Kinder sich die Farbe einer Hose aussuchen dürfen, um von Partizipation […]