Sichtbarkeit für Inklusion – Behinderungen im Kinderbuch

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Er wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um wenigstens an diesem einen Tag Menschen mit Behinderung  in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei geht es auch um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für deren Probleme. Dieser Tag soll auch auf die Würde, die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderung hinweisen. […]

Zeit statt Zeug

Die meisten Menschen, die ich kenne, haben zu viel Zeug. Ganz besonders mit Kindern häuft sich viel Spiel-Zeug an. Nur eines haben wir meist nicht im Überfluss: Zeit. Davon haben die meisten zu wenig. Wollt ihr wissen, wie aus weniger Zeug mehr Zeit wird? Hier findet ihr sieben Tipps von Menschen, die ihren Besitz verkleinerten […]

Minimalismus – echt jetzt?

Am 26. 11. wird der Kauf-Nix-Tag gefeiert, bei dem es um Konsumverzicht für einen Tag geht. Da musste ich an Minimalismus denken. Wenn ich bei meinen Freund_innen Minimalismus erwähne, dann stoße ich meist auf Ablehnung. Dabei wissen alle, die mich kennen, dass da bei mir gar keine Gefahr besteht, dass es einmal zu leer sein […]

Fünf schnelle DIY Adventkalender

Viele freuen sich täglich an ihrem Schokoladestück aus dem bunten Adventkalender. Andere haben es gerne ein bisschen abwechslungsreicher. Da gibt es ja richtig ausgefallene und auch teure Adventkalender. Aber wollt ihr wirklich viel Geld für etwas ausgeben, was dann vielleicht nur noch mehr Zeug für´s Aufräumen oder sogar den Müll produziert? Für alle unter euch, […]

Sozialmarkt für Spielwaren

Habt ihr schon vom SOS-Ballon gehört? Das ist der Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren. Dort können nicht alle einkaufen, da es ein Sozialmarkt ist. Er richtet sich ganz besonders an jene Menschen, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben. Denn jedes 5. Kind in Österreich wächst mit unsicheren Bedingungen und armutsgefährdet auf. Was ist […]

Second Hand – besser als sein Ruf

Manche rümpfen bei Second Hand die Nase. Da steigt vielleicht der Geruch von Mottenkugeln in die Nase und Bilder von ausgelatschten Schuhen entstehen wie von selbst. Aber das ist in einer schnelllebigen Konsumwelt gar nicht mehr stimmig. Wer einen Blick riskiert, wird sich wundern wie viel neues Zeug gar nie zum Einsatz kommt, bevor es […]

Tipps für die Herbstferien – Tiere schauen

Die meisten Kinder lieben Tiere. Nicht nur, weil Kuscheltiere ideale Tröster sind. Auch deswegen, weil Tiere manchmal die besten Gefährt_innen sind. Oder weil sie andere Wahrnehmungsmöglichkeiten haben und uns damit Wirklichkeiten erahnen lassen. Oder auch einfach, weil es spannend ist, etwas zu entdecken, das sich nicht so leicht finden lässt. Ob es nun die Eichkätzchen […]

Gemeinsam reparieren am re:pair Festival

Im Sommer ist mir eine meiner Lieblingssocken kaputt gegangen: ein Riesenloch unter dem Fußballen. Da ich nicht wusste, wie ich so ein großes Loch stopfen könnte, hab ich die Socken weggeworfen. Auch meine Brotdose ist kaputt. Die habe ich vor vielen Jahren von Jemanden geschenkt bekommen, der jetzt nicht mehr lebt. Ich häng an ihr […]

Autofreier Tag und Spielstraße

Vom 16. bis 22. September ist Mobilitätswoche in Wien. Dabei werden verschiedene Alternativen zum Auto gefeiert und bei vielfältigem Programm in den Mittelpunkt gestellt. Einen Überblick über das Programm findet ihr auf der Website der Stadt Wien. Hier stellen wir euch einiges davon vor, z. B. eine Spielstraße oder den Autofreien Tag. Picknick statt Autolärm […]

Geocaching - und gleich noch ein Schatz in einer kleinen Filmdose

Rätselrallyes, Geocaches und Actionbounds

In Wien gibt es wirklich viel für Kinder und Familien, so z. B. auch Kindgerechte Rätselrallyes, Actionbounds und Geocaches. Viele davon sind sogar gratis zugänglich. Diese Art, die Stadt zu entdecken macht nicht nur Spaß sondern ist auch eine feine Art, gemeinsam in Bewegung zu kommen. Denn beim Rätseln und Suchen merkt man oft gar […]