Teilen Tauschen Mehrfach Nutzen – Ablehnen

Im Laufe der Zeit sammeln sich ganz schön viele Dinge an. Mit Kindern ist das meist noch mehr der Fall. Man bekommt so oft etwas geschenkt, eine Kleinigkeit, ein Teddy, Seifenblasenbehälter oder ein kleiner Ball. Wieso sollte man das Ablehnen? Dabei sind es oft lauter unnötige Gooddies, meist billig erzeugt und nicht fürs Recyceln gedacht. […]

Peeling selbst gemacht

Mit zwei Töchtern lernt man einige Pflegeprodukte kennen. Da beide gerne experimentieren und Sachen zusammen mixen, komme ich immer wieder in den Genuss verschiedener Produkte. Besonders freue ich mich über selbst gemachte Peelings, die sie aus alltäglichen Küchenzutaten herstellen. Peelings sind ideal, um alte Hautschuppen zu entfernen, es regt die Durchblutung an und macht die […]

Familienwandung – Ein Ausflug auf die Rax

Das schöne an Wien ist, dass man recht schnell draußen in der Natur ist. Ob Leoboldsberg, Kahlenberg oder Perchtoldsdorfer Heide, auch Berge gibt’s  in der Nähe. Für einen Ausflug auf die Rax muss man schon eine gute Stunde fahren, dafür ist man dann aber auch wirklich in den Bergen und es fühlt  sich gleich noch […]

https://blog.kinderinfowien.at

Waldbaden

Wer kennt sie nicht, diese großen alten Bäume, die allein stehen auf einer Wiese, am Straßenrand oder Berghang und uns unweigerlich in ihren Bann ziehen. Ich bin gern in der Natur, hab einen grünen Daumen, also klar liebe ich Bäume. Und das nicht erst, seit ich gelesen habe, dass Bäume unsere sesshaften Ahnen sind, die mehr mit dem WWW gemein […]

https://blog.kinderinfowien.at

Unverpackt einkaufen

Vor gut einem Jahr bin ich über die Zero Waste Bewegung gestolpert. Dabei geht es darum, möglichst wenig Müll zu produzieren, indem man bewusst Sachen einkauft, die nicht verpackt sind. Hintergrund dafür ist auch eine kritische Sicht von Plastik und der Zunahme an Mikroplastik nicht nur in der Natur sondern auch im menschlichen Körper. Dass Plastik ewig […]

https://blog.kinderinfowien.at

Fahrrad fahren mit Kindern

Radfahren macht Spaß, ist gesund und erweitert den Radius. Mit kleinen Kindern im Kindersitz ist es solange unkompliziert, wie die Kleinen halbwegs ruhig sitzen bleiben. Irgendwann wird es dann Zeit fürs Laufrad- ein idealer Einstieg. Bei meiner großen Tochter hatten wir noch ein Kleinkinderrad mit Stützrädern. In der Stadt war das ganz okay. Aber wenn […]

https://blog.kinderinfowien.at

Achtsamkeit – bewusstes Leben mit Kindern

Achtsamkeit ist in. Alle reden davon, lesen Bücher dazu, hören Achtsamkeitsmeditationen, besuchen Kurse und versuchen sich in Achtsamkeits-Übungen. Aber worum geht es dabei eigentlich? Achtsamkeit bedeutet, bewusst wahrzunehmen was gerade ist. Dabei geht es nicht darum, ruhiger, gelassener oder fröhlicher zu sein, als man ist. Obwohl wir uns oft genau das von Achtsamkeits-Übungen erhoffen. Es […]

https://blog.kinderinfowien.at

Lernen leicht gemacht – geht das?

Als die Kinder klein waren, hat es mich fasziniert, mit welcher Ausdauer sie sich ins Lernen gestürzt haben. 100 mal hinfallen und immer wieder aufstehen versuchen und dabei kein bisschen verbissen, kein bisschen Frust, weil es noch immer nicht geht. So leicht kann Lernen sein! Selbstgewähltes Interesse, Neugier, Begeisterung, Ausdauer, Erfolgserwartung, keine Misserfolgs- oder Versagensängste, keine […]

Zeit-Gutschein gefällig?

Hetzt ihr auch manchmal durchs Leben? Aufstehen, Kinder wecken, Frühstück herrichten, wegräumen, Pausenboxen verteilen, Küche aufräumen, Geschirrspüler anwerfen usw. Schnell kehren, Katzen füttern, in die Arbeit radeln (gehen ist einfach zu langsam), arbeiten, Kleine abholen, zum Kieferorthopäden-Termin radeln (Gedanke: hoffentlich hat die Große ihn nicht vergessen) und so geht es den ganzen Tag weiter. Am Weg heim […]