https://blog.kinderinfowien.at

Aufwachsen ohne Windeln

Die meisten von uns wachsen mit Windeln auf, manche mit Stoffwindeln, viele mit Einwegwindeln, die häufig einen großen Berg Plastik-Müll bedeuten und ewig brauchen, bis sie abgebaut sind. Nicht nur aus finanzieller Perspektive, auch vom Nachhaltigkeitsstandpunkt ist es daher ideal, wenn man möglichst oft auf Windeln verzichtet. Windelfrei, also ganz ohne Windeln auszukommen, ist dabei natürlich […]

https://blog.kinderinfowien.at

DIY – wiederverwendbare Kabelbinder

Liegen bei euch auch so viele Kabel herum? Wir haben zwar im Vorraum eine Schublade, in der ich alle hineinräume, aber den Kabelsalat dort aufzuräumen macht auch keinen Spaß. Außerdem lassen die Kinder oft ihre Kopfhörer irgendwo herumliegen und brauchen sie dann ganz schnell, weil sie eh schon etwas spät dran sind. Da werden dann […]

DIY-Ideen für Ostern

Hurra, bald ist Ostern! Freuen sich eure Kinder auch schon auf das Ostereier färben? Kreative Anregungen und Bastel-Ideen für Ostern, gibt es hier: Ostereier färben oder bemalen? Eines darf in der Osterzeit nicht fehlen, das Färben und Bemalen von Ostereiern. Sie sehen immer festlich aus und gehören zu Ostern definitiv dazu. Habt ihr auch manchmal […]

https://blog.kinderinfowien.at

DiY- Ohrringe aus Barbieteilen

Eine Zeit lang sind Barbies für Mädchen einfach der Hit. Da braucht man ganz dringend eine und wenn man keine bekommt, dann finden sich kreative Wege. So hab ich erst kürzlich erfahren, dass sich eine Freundin meiner Tochter eine Barbie über Jahre hinweg ausgeborgt hatte. Ihre Mutter wollte ihr nämlich keine kaufen, da sie die […]

(c) NHM Wien, Kurt Kracher

Naturhistorisches Museum für Kinder

Das Naturhistorische Museum zählt zu den Klassikern der Wiener Kinderkultur. Es bietet so viele unterschiedliche Anknüpfungspunkte für Kinder. Egal ob  eingefleischte Dino-Fans, Vogel- oder Schmetterlings-Liebhaber_innen oder Kinder, die sich für die Entstehungsgeschichte der Welt und  Lebewesen interessieren – im Museum wird man immer fündig. Jedes Mal, wenn ich in dieses Museum gehe, bin ich auch von der […]

gebastelte Wundertrommel

Kino für Zuhause: Wundertrommel selbstgemacht

Gastbeitrag von Annelies Cuba, wienXtra-cinemagic Ein Do-it-Yourself für Filmfans ist die Wundertrommel. Auch Bildertrommel genannt, ist sie ein echter Klassiker: Schon 1867 konnte man die „Kinos mit Handbetrieb“ als Spielzeug kaufen – und das nicht nur zum Vergnügen für Kinder. Nach dem gleichen Prinzip wie die bewegten Bilder im Film, funktioniert auch die Wundertrommel. Denn […]

https://blog.kinderinfowien.at

Geschichten von Piratinnen

Ich finde es wichtig, dass meine Kinder mit möglichst vielen unterschiedlichen Rollenbildern aufwachsen. Heldinnen und Helden jenseits der rosaroten und blauen Geschlechterklischee-Brille. Wichtig ist es aus meiner Sicht, damit sie sich freier entfalten können. Ich möchte, dass sich meine Kinder aufgrund ihrer Interessen für oder gegen etwas entscheiden und nicht aufgrund ihres Geschlechts. Egal ob Bub […]

TEILEN TAUSCHEN MEHRFACH NUTZEN – foodsharing

Oft teilt man Lebensmittel ganz automatisch. Als ich zum Beispiel selbst Zucchini angebaut habe und diese reif waren, dann waren das einfach zu viel für eine Familie und ich habe diese mit Freunden und Nachbar_innen geteilt. Manchmal passiert es uns aber, dass wir zu viel einkaufen. Ab und zu kommt es auch vor, dass etwas nicht schmeckt […]

https://blog.kinderinfowien.at

DiY-Schlüsselanhänger aus Lederresten

Ich finde Schlüsselanhänger kann man immer brauchen. Daher sind sie ein ideales Geschenk! Diesen Anhänger haben wir beim Tag der offenen Tür in der Kunst Volkshochschule gemacht – eine tolle Einrichtung für kreative Menschen! Dieser Anhänger geht schnell, benötigt wenig Material und ist auch für Kinder gut zu basteln. Für diesen Schlüsselanhänger braucht ihr: einen kleinen […]