Beeinträchtigungen im Kinderbuch

Oft handeln unsere Blogbeiträge von Kinderbüchern zu einem bestimmten Thema: Angst oder Mut, Flucht, Reime oder Fiction. Beim Thema Inklusion waren wir der Meinung, dass die eigentlich in jedem Kinderbuch thematisiert gehört und möglichst auch Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen oder Behinderungen abbilden sollten. Doch solche Bücher zu finden ist gar nicht so einfach. Meist werden […]

Unsere liebsten Kinderbücher

Heute ist nicht nur der Todestag der Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes sondern auch der Welttag des Buches. Daher haben wir nachgefragt, welche Kinderbücher bei unseren Kolleg_innen wichtig waren, an welche Lieblingsbücher sie sich noch erinnern. Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach, sich an solche Bücher zu erinnern. Entweder, weil überhaupt […]

Besuch im Kinderbuchhaus

Schon lange wollte ich einmal einen Ausflug ins Kinderbuchhaus in Oberndorf machen. Von Wien ist das eine kleine Weltreise, die sich aber auf jeden Fall lohnt. Und vielleicht wollt ihr nachher noch ein bisschen Wandern oder euch abkühlen und einen Ausflug zur Erlaufschlucht machen. Im Kinderbuchhaus steht das Erleben von Kinderbüchern im Mittelpunkt. Es locken […]

Mut-Mach-Bücher für Mädchen

Am 8. März ist Frauentag! An diesem Tag geht es darum auf die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen_ und Mädchen_ weltweit aufmerksam zu machen. Darum möchten wir hier im Blog Mut-Mach-Bücher mit inspirierenden Geschichten vorstellen. In diesen Büchern geht es um Mädchen_ und Frauen_ , die trotz Schwierigkeiten ihren ganz eigenen inspirierenden Weg gegangen sind […]

Bücher für junge Naturforscher_innen

Ich war vor kurzem mal wieder im Naturhistorischen Museum. Schon als Kind war ich von den vielen Ausstellungsstücken begeistert und wollte immer mehr über die Welt, ihre Bewohner und ihre Entstehung erfahren. Im Naturhistorischen Museum kann man ganze Tage verbringen und hat trotzdem noch nicht alles gesehen und verstanden. Mich inspiriert ein Besuch im Museum […]

Kinderbücher die kreativ machen

Die Illustrationen in Kinderbüchern haben mich schon immer fasziniert. Auch als Erwachsene blättere ich gerne durch Kinderbücher, versuche auch manchmal etwas nachzuzeichnen. Mit Kindern mache ich das natürlich auch gerne. Dann wird aus dem Vorlesen schnell eine kreative Übung. Ganz besonders inspirieren mich gerade Illustrationen die von klassisch gezeichneten Bildern abweichen, die neue Techniken verwenden […]

Gedenken – ein paar Gedankensplitter

Gedenken – das klingt als Wort ja schon ziemlich sperrig. Dabei kommen mir Bilder von kalten Novembertagen am Grab meiner Oma in den Sinn. Das klassische Totengedenken eben, das ich als Kind trotzdem geliebt habe, weil oft Besuch kam, es eine abwechslungsreiche Messe war und mir dieses Ritual gefiel. Nachher schmeckte das Essen immer so […]

Bücher zum Aussortieren und Entrümpeln

Wir haben ja schon ein paarmal übers Ausmisten und Aussortieren geschrieben. Kürzlich hat sich unter meinen Freundinnen eine Diskussion zum Entrümpeln ergeben. Nach welcher Methode soll man ausmisten? Da haben wir einiges zusammengetragen, was vielleicht auch für andere hilfreich sein kann. Wir waren auf jeden Fall nachher alle so motiviert, dass jede etwas in Angriff […]

Kinderbücher, die sich mit Resilienz beschäftigen

In der Psychologie sind Resilienz und Selbstwirksamkeit sehr mächtige Konzepte, hinter denen sich ein Schlüssel zu psychischer Gesundheit verbirgt. Resilienz bedeutet dabei Widerstandsfähigkeit und bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, Lebenskrisen oder akuten Stress ohne anhaltende Beeinträchtigungen durchzustehen. Das Gegenteil von Resilienz ist Vulnerabilität, welche die Verwundbarkeit oder Verletzlichkeit eines Menschen bezeichnet. Und mit Selbstwirksamkeit ist […]

Alt und Jung im Kinderbuch

Nicht nur mit gleichaltrigen Kindern lässt es sich gut spielen, auch die gemeinsame Zeit mit anderen Generationen kann eine wertvolle Bereicherung sein, auch im Kinderbuch. Hier werden viele schöne Geschichten erzählt, die allesamt kein Alterslimit kennen. Es wird mit der coolen Tante gewerkelt, der ganze Tag mit den Großeltern verbracht, oder eine Omama einfach erfunden. […]