https://blog.kinderinfowien.at

Lulu, Kaka und noch mehr – Bücher zum Thema Ausscheidungen

Waren eure Kinder auch schon in der Phase, wo Ausscheidungen so eine Faszination ausübten, dass sie ständig erwähnt werden mussten? Wo „Lulu!“ und „Kaka!“ und was es sonst noch an Worten dafür gibt zum besten Witz aller Zeiten wird, über den auch beim Esstisch nicht genug gelacht werden kann? Wenn ja, dann könnt ihr mit diesen Kinderbüchern […]

Hörbücher und E-Books bei Legasthenie und Dyslexie

Buchknacker.at bietet eine gute Möglichkeit für alle Kinder, die von Legasthenie oder Dyslexie betroffen sind, und das gratis. Ein Gastbeitrag von Mag.a Gertrud Guano Die Schule hat vor 4 Wochen begonnen und damit ist für viele Eltern Leseförderung wieder ein Thema. Dabei gibt es nicht nur den Ansatz mit viel Lesen, sondern auch gemeinsames lautes Lesen ist sinnvoll. Hörbücher […]

Genähte Calavera

Warum ihr Bilderbücher zum Thema Tod lesen solltet

Letztens hatte ich wieder eine Anfrage, ob ich ein Bilderbuch zum Thema Tod empfehlen kann. Meist sucht man danach, wenn etwas passiert ist und ein Kind unfreiwillig mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. Schade eigentlich, denn es gibt so gute Bilderbücher, die auch präventiv Sinn machen. Sich in Gedanken in sicherer Atmosphäre einem Thema zu […]

https://blog.kinderinfowien.at

Reime und Eselsbrücken

Latein war für mich ein Fach, an dem ich beinahe gescheitert wäre. Meine Töchter aber lieben es beide. Ich denke, das hat viel mit ihrer Lateinlehrerin zu tun, die es versteht, ihre Begeisterung fürs Fach weiterzugeben. Wie sie das macht? Einerseits, indem sie die Inhalte wunderbar in die Gegenwart übersetzen kann und dabei auch ihr schauspielerisches […]

https://blog.kinderinfowien.at

Schule kann mehr

Wenn man schulpflichtige Kinder hat, dann kommt man mit unterschiedlichsten Menschen auf das Thema Schule zu sprechen. Mich schockiert manchmal, wie negativ der Blick oft ist. Erst neulich wieder hat ein Bekannter gemeint, dass es den Lehrer_innen viel zu schnell gelungen ist, seinen Kindern die Neugierde abzugewöhnen und dass in der Schule nichts von Belang gelernt […]

https://blog.kinderinfowien.at

Kinderbücher zum Thema Flucht und Asyl

Heute ist der Lange Tag der Flucht. Ich könnte euch jetzt von unserem Büchertisch erzählen oder vom Kasperl, (aber der ist schon ausgebucht). Mir liegt in dem Zusammenhang noch etwas am Herzen. Wusstet ihr, dass Empathiefähigkeit eine der zentralsten Eigenschaften ist, die wir bei Kindern fördern sollten? Warum ist Empathie-Fähigkeit so wichtig? Einerseits, weil durch Einfühlungsvermögen die […]

https://blog.kinderinfowien.at/

Kulturangebote schon für Babys?

Ein Gastbeitrag von Sabine Krones, Leiterin der wienXtra-kindrinfo Natürlich stehen die Bedürfnisse der Kinder für engagierte, empathische Eltern immer im Vordergrund. In den letzten Jahren sprießen Kulturangebote für Babys mit Begleitpersonen. Angebote gibt’s dabei aus den Bereichen Theater, Museum, Spiel, Naturerlebnis, Kino… für sehr junge Kinder. Daher werden wir immer wieder gefragt: Wie sinnvoll und bereichernd sind […]

Wenn lernen zum Problem wird ... blog.kinderinfowien.at

Wenn lernen zum Problem wird …

Ein Gastbeitrag von Sabine Krones über Lernprobleme und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Schulanfang ist immer aufregend. Zum Glück gibt es viele Kinder, die sich darauf freuen. Vielleicht mehr, weil sie ihre Freund_innen wieder treffen 🙂 Leider gibt’s auch Kinder, die mit Schule Angst, Stress und Unwohlsein verbinden. Deshalb hier ein paar vielleicht hilfreiche Zeilen. „Ihr Kind hat […]

Hands up Ausstellung in Wien

Eintauchen in die Welt der Gehörlosen

Habt ihr schon einmal eine Führung durch eine Ausstellung erlebt, bei der keiner spricht? Ich habe vorige Woche das erste Mal so etwas erlebt und es hat mich sehr berührt.  In der „Hands up“-Ausstellung in den Räumlichkeiten von Dialog im Dunklen bin ich dem Leben gehörloser Menschen näher gekommen und habe erneut gemerkt, wie ich […]

Lesen üben ohne Leselernbücher

Bücher für die Volksschulzeit – 5 Alternativen zu Leselernbüchern

Ich lese total gern und ich kann mich noch genau erinnern, wann es bei mir „klick“ gemacht hat. Das war, als mir meine Tante ein Buch schenkte, das von chinesischen Märchen handelte. Fremd, ein bisschen unheimlich, aber auch faszinierend und mit wunderschönen Illustrationen. Eine neue Welt öffnete sich für mich! Seit damals sind Bücher für mich wie Freund_innen, die […]