Kinderrechte in östereichische Lehrpläne!

Die Kinderrechtskonvention feiert heute den 30. Geburtstag! In Österreich gilt die Kinderrechtskonvention seit 1992. Dennoch kennen viele Menschen die Kinderrechte nicht vollständig und auch die Umsetzung ist weltweit nicht ausreichend, auch bei uns in Österreich. Testet euer Kinderrechtewissen Welches Kinderrecht sollen die folgenden Bilder darstellen? Ob eure Antwort richtig ist, sehr ihr am Ende des […]

Vortrag: Angst und Aggression bei Kindern

Monster unterm Bett, Verlustangst, Wutausbrüche beim Anziehen, Schlagen und Beißen: Aggression und Angst sind allgegenwärtig. Sie fordern sowohl unsere Kinder als auch uns Eltern im Alltag immer wieder heraus. Bei einem Eltern-Vortrag am 12.11.2019 in der wienXtra-kinderinfo hat Mag.a Dagmar Bergermayer, Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin über diese Gefühle bei Kindern gesprochen. In ihrem Vortrag […]

Geschwister im Kinderbuch

Geschwister sind etwas einmaliges! Aber Geschwisterbeziehungen verlaufen nicht immer reibungslos. Vielleicht gibt es deswegen so viele Geschwisterbücher, denn die Sache läuft manchmal recht stockend an. Ich kann mich noch an den Moment erinnern, als meine Eltern die Tragetasche mit meiner kleinen Schwester abstellten und ich einen ersten Blick erhaschte. Was an dem schrumpeligen kleinen Ding […]

https://blog.kinderinfowien.at

Baderegeln

Für alles mögliche gibt es Regeln und irgendwie scheinen es immer mehr zu werden. Dabei kenn ich einige, bei denen allein das Wort Regeln zu Gänsehaut und Widerstand führt. Also was um alles in der Welt bringt mich dazu jetzt auch noch über Baderegeln zu schreiben? Sind die nicht eh unnötig? Oder hinlänglich  bekannt? Und gibt es da nicht […]

© Burghauptmannschaft Österreich

Bundesbad Alte Donau

Kaum zu glauben, aber das Bundesbad Alte Donau feiert dieser Tage sein 100-jähriges Bestehen. Noch bis 23.6.2019 wird direkt im Bad mit einer kleinen Ausstellung, Hüpfburg etc. gefeiert. So lange kenne ich es noch nicht, aber es zählt schon seit vielen Jahren zu einem der Fixpunkte in meiner Schwimmsaison. Das Bad inklusive Eingangsbereich, Umkleidekabinen und […]

https://blog.kinderinfowien.at

Alles Familie oder?

Gastbeitrag von Ruth Lhotzky-Willnauer, Kinderbüro der Universität Wien Passend zum Pridemonat möchte ich meine Gedanken zum Thema Familie aus der Sicht einer Psychologin, Pädagogin und Mutter bzw. Co-Mutter teilen. Seit vielen Jahren beobachte und begleite ich nun schon Kinder mit zwei Müttern oder zwei Vätern samt ihren Eltern. Eigentlich ist da alles wie in jeder Familie, […]

Zähneputzen mit Kindern

Nicht in jedem Badezimmer geht das tägliche Zähneputzen reibungslos über die Bühne. Beim Nachdenken über diesen Beitrag habe ich mir Spaßhalber ausgerechnet, wie viel Zeit ich durchschnittlich im Jahr mit Zähneputzen verbringe.  Wenn ich meine und die Zähneputz-Zeit meiner beiden Kinder zusammenzähle, komme ich auf rund 73 Stunden im Jahr. Das ist ganz schön viel […]

https://blog.kinderinfowien.at

Aufwachsen ohne Windeln

Die meisten von uns wachsen mit Windeln auf, manche mit Stoffwindeln, viele mit Einwegwindeln, die häufig einen großen Berg Plastik-Müll bedeuten und ewig brauchen, bis sie abgebaut sind. Nicht nur aus finanzieller Perspektive, auch vom Nachhaltigkeitsstandpunkt ist es daher ideal, wenn man möglichst oft auf Windeln verzichtet. Windelfrei, also ganz ohne Windeln auszukommen, ist dabei natürlich […]

https://blog.kinderinfowien.at

Ausflüge bei Schlechtwetter

Schlechtwetter. Natürlich. Das passt ja wieder einmal zum Muttertag. Dabei hatte ich es mir für heute so schön ausgemalt: Ein Ausflug sollte es werden, hinaus ins Grüne! Ich hab an die Fossilienwelt in Stetten gedacht oder einen Ausflug auf den Harzberg zur Kängurufarm, auch eine Wanderung zur Franz-Ferdinand-Hütte wäre nett gewesen oder ins Höllental. Aber bei Regen […]