Schreibspiele für kreative Köpfe

Viele Kinder schreiben gerne. Sie lieben es, Geschichten zu erfinden oder „Lernmaterial“ für kleinere Geschwister zu erstellen. Für manche Kinder ist es allerdings echt eine Qual, Worte zu finden, Gedanken in Worte zu fassen und vielleicht sogar einen Aufsatz schreiben zu müssen. Mit Lexikon– oder Sprachspielen  kann dies spielerisch geübt werden. Hier stellen wir euch […]

Du spielst gerne „Mensch ärgere dich nicht“? Wie wäre es stattdessen mit…

Ein Gastbeitrag von Jo France, Spielexpertin aus der wienXtra-spielebox. Die meisten kennen „Mensch ärgere dich nicht“, das bekannte Spiel bei dem ich würfle und mit meinen Figuren herumfahren kann, um sie zum einen ins Ziel zu bringen, aber auch um andere rauszuschmeißen.  Diese Art von Spiel nennt man „Würfel-Lauf-Spiel“. Aber es gibt noch viele andere […]

Spielplätze für zwischendurch im 2., 10. und 12. Bezirk

In Wien gibt es mehr als 1600 Spielplätze. An die 50 davon haben wir schon besucht und hier beschreiben. Die Spielplätze, die wir in hier beschreiben, sind kleine Spielplätze. Sie sind ideal, wenn man in der Nähe wohnt und kurz ein bisschen raus will. Oder auch, wenn ihr einen Termin mit Kind in der Nähe […]

Indoor-Spielraum im Volkskundemuseum

Draußen ist es grau, regnerisch und unwirtlich, im Freien spielen ist keine wirkliche Option und die Kinder toben durch die Wohnung! Ein klassischer Tag für einen Besuch in einem der Indoor-Spielräume oder -Spielplätze. Diesen Winter hat das Volkskunde Museum Wien gemeinsam mit dem Familienbund und dem Bezirk einen gratis Spielraum eröffnet. An ausgewählten Samstagen (noch […]

Kreatives Schreiben für Kinder

Sprache, Wörter und das Schreiben an sich haben mich seit ich ein Kind war begeistert. Mein erstes Tagebuch habe ich bekommen, sobald ich schreiben konnte und es ist voller Geschichten und Gedichte. Kreatives Schreiben kann auch außerhalb vom Schulkontext Spaß machen. Auch wenn nicht jedes Kind gerne in seiner Freizeit schreibt, als Familienaktivität oder an […]

Kniereiter und Fingerspiele

Wann beginnt man, mit einem Kind zu spielen? Mit 1, 2 oder 3 Jahren? Viel früher! Die ersten Spiele sind oft noch sehr körpernah: beim Wickeln den Bauch küssen, nach dem Baden eincremen oder eine Babymassage versuchen, all das belohnen Babys mit Wohlwollen und Kichern. Gleich darauf folgen aber schon Kniereiter und Fingerspiele, da gibt […]

Logik- und Rechenspiele

Spielend lernen, ist doch das Allerschönste! In diesem Blogbeitrag widme ich mich zwei Förderthemen, die zum einen in der Schule, zum anderen im Alltag relevant sind: logisches Denken und Rechnen. In diesen zwei Kategorien gibt es diverse Spiele für unterschiedliche Altersgruppen, die wirklich Spaß machen und Kindern und Jugendlichen einen verspielten Zugang zu diesen beiden […]

Theaterspielen

Kennt ihr das? Aus dem Wohnzimmer kommt Löwengebrüll – der Esstisch ist mit Decken behangen. Und in der daraus entstanden Höhle liegen die knurrenden Löwen. Oder die Pirat_innenrufe aus dem Kinderzimmer! Die Hochbetten als Schiffsmasten und alle glänzenden Gegenstände unter den Kopfkissen – der Pirat_innenschatz. Rollenspiele sind in den meisten Kinderspielen zentral. Vater-Mutter-Kind haben wohl […]

Schlechtwetterspiele

Langsam aber sicher startet die Indoor-Saison. Wenn es draußen ungemütlich wird, sind Spielideen für die eigenen vier Wände besonders gefragt. Am liebsten sind uns Spiele, die einfach erklärt sind, wenig Material benötigen und eine flexible Anzahl an Mitspieler_innen erlauben. Für Nachmittage, an denen man allein mit den Kindern ist oder und für Tage, an denen […]