Second Hand – besser als sein Ruf

Manche rümpfen bei Second Hand die Nase. Da steigt vielleicht der Geruch von Mottenkugeln in die Nase und Bilder von ausgelatschten Schuhen entstehen wie von selbst. Aber das ist in einer schnelllebigen Konsumwelt gar nicht mehr stimmig. Wer einen Blick riskiert, wird sich wundern wie viel neues Zeug gar nie zum Einsatz kommt, bevor es […]

Unterwegs als Book Fairy

Ich habe vor mehreren Jahren zum ersten mal von Book Fairies (Bücherfeen) gehört und war sofort begeistert. Book Fairies hinterlassen gebrauchte Bücher an öffentlichen Orten und machen sie damit neuen Leser_innen zugänglich. Ich war mit meiner kleinen Freundin (8 Jahre) als Book Fairy unterwegs und wir haben gemeinsam ein Kinderbuch hergerichtet und weitergegeben. Die Bücher […]

DIY – Kamishibai Erzähltheater

Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater. Das Kamishibai ist meistens aus Holz und bietet einen Rahmen für Illustrationen. So könnt ihr Geschichten erzählen und gleichzeitig mit wechselnden Illustrationen begleiten. Kamishibais sind recht teuer, darum habe ich entschieden mir selbst eines zu bauen. Die Anleitung dafür habe ich hier gefunden. In diesem YouTube-Video wird alles genau erklärt. […]

DIY – Bilderbuchkino für zuhause

Bilderbuchkino hat für mich eine ganz eigenen Faszination. Dabei wird nämlich nicht einfach nur vorgelesen. Die Illustrationen werden groß aufgeblasen und genau betrachtet. Dazu kommt eine geübte Vorlesestimme und in vielen Fällen auch musikalische Begleitung. Das alles macht einen Besuch im Bilderbuchkino zu einem tollen Erlebnis für kleine Kinder. Aber auch zuhause könnt ihr mit […]

Beeinträchtigungen im Kinderbuch

Oft handeln unsere Blogbeiträge von Kinderbüchern zu einem bestimmten Thema: Angst oder Mut, Flucht, Reime oder Fiction. Beim Thema Inklusion waren wir der Meinung, dass die eigentlich in jedem Kinderbuch thematisiert gehört und möglichst auch Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen oder Behinderungen abbilden sollten. Doch solche Bücher zu finden ist gar nicht so einfach. Meist werden […]

Autofreier Tag und Spielstraße

Vom 16. bis 22. September ist Mobilitätswoche in Wien. Dabei werden verschiedene Alternativen zum Auto gefeiert und bei vielfältigem Programm in den Mittelpunkt gestellt. Einen Überblick über das Programm findet ihr auf der Website der Stadt Wien. Hier stellen wir euch einiges davon vor, z. B. eine Spielstraße oder den Autofreien Tag. Picknick statt Autolärm […]

Buchstaben-Suche zum Schulanfang

Die Sommerferien sind vorbei und der Schulalltag hat uns wieder. Viele neue Schüler_innen haben diese Woche ihr Schulabenteuer begonnen und werden schon bald Schilder, Aushänge und Kinderbücher selbstständig lesen können. Ich möchte euch hier einen netten Zeitvertreib für verregnete Tage vorstellen. Ganz nebenbei übt ihr dabei auch Buchstaben zu erkennen. Buchstaben-Suche in alltäglichen Gegenständen Ziel […]

Abendrituale mit Brettspielen

Noch ein Spiel und dann ist es Zeit fürs Bett! Abendrituale bieten für Kinder eine Routine, mit der sie leichter den Tag beenden können und sich so darauf vorbereiten, ins Bett zu gehen. Von Malen über gemeinsames Singen bis hin zur Gute-Nacht-Geschichte gibt es viele schöne und beruhigende Aktivitäten, die kurz vor dem Schlafengehen gerne […]

Geocaching - und gleich noch ein Schatz in einer kleinen Filmdose

Rätselrallyes, Geocaches und Actionbounds

In Wien gibt es wirklich viel für Kinder und Familien, so z. B. auch Kindgerechte Rätselrallyes, Actionbounds und Geocaches. Viele davon sind sogar gratis zugänglich. Diese Art, die Stadt zu entdecken macht nicht nur Spaß sondern ist auch eine feine Art, gemeinsam in Bewegung zu kommen. Denn beim Rätseln und Suchen merkt man oft gar […]

Wien von oben

In Wien und um Wien gibt es viele Möglichkeiten, irgendwo hinaufzusteigen oder zu fahren und dann einen Blick auf die Stadt zu werfen. So ein Blick hinunter auf die Stadt ist immer eine gute Sache: man entkommt dem Alltag und fühlt sich herrlich entrückt. Ideal, wenn dies nicht nur durch weite Anfahrtswege, anstrengende Wanderungen oder […]