9 Podcast-Tipps für Eltern

Podcasts sind grade in aller Munde (oder Ohren) und jeder hat Empfehlungen parat. Und weil es immer nützlich ist ein paar Erziehungshelfer in der Tasche zu haben, kommen hier 9 Podcast-Tipps für Eltern und alle die mit Kindern leben, arbeiten oder Zeit verbringen. Alle hier erwähnten Podcasts sind gratis auf Spotify und Apple Podcasts erhältlich. […]

Menschenkette

Ehrenamtlich aktiv

In Wien sind viele Menschen ehrenamtlich aktiv. Ich finde es bemerkenswert, dass sie neben Familie, Job und Alltag noch Zeit finden, sich für andere einzusetzen. Manche verschönern die Stadt und pflanzen Blumen oder kümmern sich um Bäume. Andere engagieren sich in der Nachbarschaft, organisieren gemeinsame Unternehmungen und helfen damit, die oft beschriebene Anonymität in der […]

Mit Kindern ins Museum

Museen sind ein spannender Ort auch schon für Kleinkinder. Einige Museen bieten Vermittlungsprogramme ab Kleinkindalter an und fast alle Museen für Kinder ab 6. Für einen gemeinsamen Besuch ist das eine feine Sache. Aus meiner Erfahrung sind diese Programme aber nicht nur für Kinder interessant. Bis jetzt habe ich als erwachsene Begleitperson auch immer etwas […]

Kinderbücher zum Vatertag

Viele Kinderbüchern stellen Väter leider noch viel zu oft als Randfigur vor: Man sieht sie auf dem Weg von oder zur Arbeit und dann mit Zeitung in der Ecke sitzen. Dadurch halten Kinderbücher Geschlechterrollen aufrechter oder reproduzieren diese, was gar nicht sein müsste. Außerdem bildet das die Lebensrealität von vielen Kindern und Familien nur unzureichend […]

New Games und Kooperative Spiele

Liebe Leute spielt, spielt, spielt!Unsere Familie spielte gern… wobei Brettspiele für mich manchmal zu spannend waren – Ich habe bei Memory sogar gegen meine Vierjährigen verloren. Sportspiele haben öfters mal durch den Leistungsanspruch meines Älteren zu Streit geführt. Aber auch das haben wir durchgestanden, und hatten Spaß! Am Liebsten aber waren mir persönlich Kooperative Spiele, […]

Waldspielplatz im Augarten

Der Augarten im 2. Bezirk ist ein ausgesprochen netter Ort, den ich hauptsächlich von Kindergeburtstagsfeiern kenne. Meterhohe geschnittene Baumwände wechseln sich mit Rasenflächen ab. Das Flagturmpaar thront über allem, Alleen sowie kleinere und größere Rasenflächen prägen das Bild. Es gibt mehrere kleine Spielbereiche und den großen Waldspielplatz, der in der Hitze Schatten spendet. Meine Kinder […]

DIY – Musikinstrumente schnell gebastelt

Musik kann so anregend sein! Viele Kinder lieben Kniereiter und Kinderlieder und genießen es, selbst Musik zu machen. Wie wäre es also, Musikinstrumente einfach zu basteln? Ich war so ein Kind, das Musik liebte. Für mich ist Musik einerseits ein Mittel zur Beruhigung: Wenn ich mich auf Töne und Klänge konzentriere und meine Emotionen dabei […]

Tanzen, Sporteln, Rennen – Bewegung im Kinderfilm

Jeder Film ist Bewegung, weil er aus unzähligen Einzelbildern besteht, die ganz schnell hintereinander gezeigt werden. Ob ein Film bewegend im Sinne von berührend ist, darf jede_r Zuschauer_in selbst beurteilen. Hier geht es um Sport und Bewegung im Kinderfilm: Kletternde Bankräuber_innen, Fußball spielende Klassengemeinschaften, tanzende Buben, boxende Mädchen und rennfahrende Raben. Sport und Bewegung Es […]

Ballspiele für viele

Lava In diesem Spiel geht es darum, sich vorzustellen, dass der Boden wirklich aus Lava besteht. Ein wenig Vorstellungskraft ist schon nötig, um dem Spiel einen kleinen Nervenkitzel zu geben. Die Kinder bringen sich vor dieser imaginären Lava in Sicherheit, flüchten auf Baumstämme, Steine, Turngeräte oder ähnliches. Der Boden darf unter keinen Umständen berührt werden. […]