Kongreßbad

Mitten im urbanen Raum von Ottakring gibt es eines meiner Lieblingsbäder der Stadt Wien – das Kongreßbad! Das Sommerbad hat einfach ein tolles Wiener Flair. Allein die optische Erscheinung der rot-weiß gestrichenen Holzbauten aus den 1920er Jahren und die riesige Grünfläche mit zahlreichen Bäumen lassen das städtische Bad zur Erholungsoase werden. Von den Ottakringer_innen wird […]

https://blog.kinderinfowien.at

Baderegeln

Für alles mögliche gibt es Regeln und irgendwie scheinen es immer mehr zu werden. Dabei kenn ich einige, bei denen allein das Wort Regeln zu Gänsehaut und Widerstand führt. Also was um alles in der Welt bringt mich dazu jetzt auch noch über Baderegeln zu schreiben? Sind die nicht eh unnötig? Oder hinlänglich  bekannt? Und gibt es da nicht […]

Zähneputzen mit Kindern

Nicht in jedem Badezimmer geht das tägliche Zähneputzen reibungslos über die Bühne. Beim Nachdenken über diesen Beitrag habe ich mir Spaßhalber ausgerechnet, wie viel Zeit ich durchschnittlich im Jahr mit Zähneputzen verbringe.  Wenn ich meine und die Zähneputz-Zeit meiner beiden Kinder zusammenzähle, komme ich auf rund 73 Stunden im Jahr. Das ist ganz schön viel […]

https://blog.kinderinfowien.at

Radtour mit Kindern

Pfingsten kommt bald, das eignet sich doch wunderbar für eine kleine Radtour! Wie wäre es, den Neusiedlersee mit dem Rad zu erkunden? Oder wollt ihr vielleicht entlang der Donau einen Ausflug machen? Wir haben vor Jahren eine gemütliche 3 Tages-Tour gemacht, die nicht nur den Kindern (damals 9 und 11) noch immer in guter Erinnerung geblieben ist. Einerseits, […]

https://blog.kinderinfowien.at

Lernen leicht gemacht – geht das?

Als die Kinder klein waren, hat es mich fasziniert, mit welcher Ausdauer sie sich ins Lernen gestürzt haben. 100 mal hinfallen und immer wieder aufstehen versuchen und dabei kein bisschen verbissen, kein bisschen Frust, weil es noch immer nicht geht. So leicht kann Lernen sein! Selbstgewähltes Interesse, Neugier, Begeisterung, Ausdauer, Erfolgserwartung, keine Misserfolgs- oder Versagensängste, keine […]

https://blog.kinderinfowien.at

Ein paar Gedanken zum Frauentag

Als Mutter von zwei Töchtern hab ich mich im Laufe der letzten Jahre oft gefragt, was sich wohl in Bezug auf die Frauenfrage ändern wird, bis sie erwachsen sind. Welche Themen werden sie beschäftigen? An welche Grenzen werden sie stoßen? Welche Erfolge werden sie feiern? Ich bin in Bezug auf Frauenfragen leider nicht sonderlich optimistisch, denke nicht, dass […]

(c) NHM Wien, Kurt Kracher

Naturhistorisches Museum für Kinder

Das Naturhistorische Museum zählt zu den Klassikern der Wiener Kinderkultur. Es bietet so viele unterschiedliche Anknüpfungspunkte für Kinder. Egal ob  eingefleischte Dino-Fans, Vogel- oder Schmetterlings-Liebhaber_innen oder Kinder, die sich für die Entstehungsgeschichte der Welt und  Lebewesen interessieren – im Museum wird man immer fündig. Jedes Mal, wenn ich in dieses Museum gehe, bin ich auch von der […]

https://blog.kinderinfowien.at

Geschichten von Piratinnen

Ich finde es wichtig, dass meine Kinder mit möglichst vielen unterschiedlichen Rollenbildern aufwachsen. Heldinnen und Helden jenseits der rosaroten und blauen Geschlechterklischee-Brille. Wichtig ist es aus meiner Sicht, damit sie sich freier entfalten können. Ich möchte, dass sich meine Kinder aufgrund ihrer Interessen für oder gegen etwas entscheiden und nicht aufgrund ihres Geschlechts. Egal ob Bub […]

Bücherkiste wienXtra-kinderinfo

Kinderbücher zum Thema Flucht

Gastbeitrag von Viki, Beraterin in der WIENXTRA-Jugendinfo, bloggt regelmäßig auf buuu.ch Wie wichtig Kinderbücher in der Vermittlung von Werten wie Mitgefühl oder Verständnis von unterschiedlichen Lebenslagen sind, zeigt sich, nicht nur, aber besonders heutzutage. Die allermeisten Bücher richten sich an ein junges Publikum, dennoch sind diese auch für die Großen überaus sehens- und lesenswert. Viele […]