https://blog.kinderinfowien.at

DIY – Basteln und Malen mit Steinen

Oft finden die Kinder schöne Steine, nehmen sie dann auch nach Hause mit, doch was dann? Mit Steinen kann man nicht nur herrliche Spiele spielen, auch Basteln geht wunderbar. Wir stellen euch hier drei Ideen vor, die nur als Anregung dienen, denn die Möglichkeiten sind grenzenlos. So haben uns Steinbasteleien schon so manches Regenwetter versüßt. […]

Schlüsselanhägner aus Perlen

DiY-Schlüsselanhänger basteln

Meine Schlüsselanhänger gehen immer wieder kaputt. Gut so, denn so können wir immer wieder neue Schlüsselhänger basteln. Ich mag es, immer wieder neue Kleinigkeiten dranzuhängen und mich daran zu freuen. Super auch, weil man verschiedenste Schlüsselanhänger gut mit Kindern basteln kann. Ich finde auch, sie sind ein ideales Geschenk für KindergärtnerIn oder Oma. Schlüsselanhänger basteln mit […]

Papier-Sterne falten für Fortgeschrittene

DiY- Papier-Sterne basteln für Fortgeschrittene

Papier-Sterne basteln gehört einfach zum Winter. Da gibt es unzählige Arten von Papier-Sternen, von einfach über fordernd bis echt kompliziert. Kürzlich habe ich bei meiner Nichte eine neue Art gelernt, die mir sehr gut gefällt. Es ist eher etwas für Fortgeschrittene. Wie es genau geht, stelle ich euch hier vor. Für diese Papier-Sterne braucht ihr: Papier – mir gefallen sie […]

DiY – Bälle basteln

Bestimmt kennt ihr diese Stressbälle, mit lustigen Gesichtern, die zum Kneten einladen. Die gehen ganz einfach zum Selbermachen und sind ein nettes Mitbringsel – eignen sich auch gut als Gastgeschenk bei Kindergeburtstagen. Wenn ihr gleich 3 Bälle macht, könnt ihr mit denen super Jonglieren üben. Dazu benötigt ihr: Luftballone – am besten kleine, z.B. solche für […]

DiY – Basteln mit Beton

Wir haben eine neue Leidenschaft: Basteln mit Beton. Das geht total einfach, ist herrlich unkompliziert, supergünstig und spannend, weil einem ständig neue Sachen dazu einfallen. Zum Basteln mit Beton braucht ihr: Beton – es gibt Bastelbeton, oder ihr holt euch Zement und Sand vom Baumarkt und mischt selber. Wir haben mit dem Zement gute Erfahrungen gemacht. Gummihandschuhe […]

DiY – Basteln für Muttertag

Der Frühling ist endlich da und überall sprießen die Blumen. Muttertag naht auch in Riesenschritten. Daher hab ich einen Basteltipp für euch, der beides kombiniert: Samenherzen. Wir haben sie gemacht, als die Kinder noch nicht in der Schule waren. Dazu braucht ihr: Samen buntes WC-Papier oder einen Eierkarton eine Schüssel mit Wasser einen Pfannenspritzschutz oder […]

DiY – Schlüsselanhänger basteln mit Regina Lustig

Regina Lustig ist eine Upcycling-Künstlerin, die aus Wegwerfmaterialien sehr nette und nützliche Sachen kreiert und bastelt. Ich habe sie beim drinnendraußennebenan (eine Veranstaltung des wienXtra-kinderaktiv-Programmes) getroffen. Sie hat mir für euch dieses Schlüsselanhänger-Diy gezeigt. Zum Schlüsselanhänger basteln braucht ihr Alle diese Sachen (bis auf den Fahrradschlauch) bekommt ihr beim Bastelbedarf (online z.B. hier, aber auch im […]

Sterne, Sternbilder und Planetenwanderungen

Wann habt ihr zuletzt die Sterne wahrgenommen? Vielleicht gehört ihr ja auch zu denen, die immer mal wieder einen Blick zum Nachthimmel werfen und sich über alte Bekannte freuen? Oder ist euch zwar die Astronomie ein Buch mit sieben Siegeln, dafür liegt euch die Astrologie mehr und ihr findet den Einfluss der Sterne in den […]

Schulstart

Vom Schultüte basteln und kleinen Helferlein, über Schulweg-Überlegungen bis zu lustigen Filmen zum Schulanfang ist hier für alle etwas dabei. Noch mehr Anregungen zu Lernen und Schule findet ihr im Kinderinfo-Blog. „Und allem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ Wir wünschen allen Tafelklasslern und ihren Erwachsenen einen guten Schulstart.

Der Schulweg – Selbständigkeit im Praxistest

Bald beginnt die Schule und damit für einige ein neuer Lebensabschnitt. Die Schultüte ist vielleicht schon gebastelt und gefüllt, kleine Helferlein für den Schulstart liegen bereit. Und viele freuen sich auf das neue Kapitel, „… denn allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Und wie haltet ihr es mit dem Schulweg? Der Schulweg ist in Wien […]