Gendersensible Kinderbücher

Handlungsspielräume eröffnen mit gendersensiblen Kinderbüchern Ich glaube, Kinder brauchen Vorbilder und Parabeln, die sie über alle möglichen Medien wie Fernsehen, Filme und Bücher bekommen, um sich in der Welt zu orientieren. Darum ist es wichtig, dass Kinder eine Vielzahl an möglichen Rollenbildern kennenlernen können, um sich frei und unabhängig zu entwickeln. Natürlich sind da auch […]

Das doppelte Lottchen – Ein Klassiker bleibt stets modern

Ein Gastbeitrag von IB, Mitarbeiterin von wienXtra-cinemagic Eine Ausgabe im Bücherregal An meinem sechsten Geburtstag bekam ich eine Ausgabe von Erich Kästners Geschichte „Das doppelte Lottchen“ geschenkt. Ein Klassiker, der im Bücherregal der Tochter nicht fehlen durfte, da waren sich meine Eltern einig. Wie recht sie hatten! Wer allerdings denkt, die Erzählung ist alt und […]

Coole Filmtipps für heiße Tage

Schon Schwimmhäute zwischen den Fingern? Oder Sonnenbrand am Rücken? Auch ein Sommertag darf einmal zu Hause verbracht werden! Für Abwechslung nach dem Toben im Freien sorgen die aktuellen Filmtipps vom wienXtra-cinemagic. Für alle ab 5 Jahren ist bestimmt etwas dabei! Für tierische Filmfans: Der kleine Rabe Socke (ab 5), der ständig Unsinn im Kopf hat, ist sehenswert. […]

Spielplatz im Schönbornpark

Jeder Bezirk in Wien hat schöne Ecken und besondere Orte. Der Spielplatz im Schönbornpark im 8. Bezirk ist aus meiner Sicht einer dieser besonderen Orte in der Josefstadt. Stattliche Bäume, zahlreiche Sitzgelegenheiten und ein kleiner Brunnen bieten Raum für eine kurze Verschnaufpause mitten in der Stadt. Gleich neben dem Park befinden sich das Nachbarschaftszentrum und das Volkskundemuseum. […]

Filmanalyse light – Spürnasen & Detektive aufgepasst!

Einen Film anzuschauen, kann lustig, spannend, traurig oder schön sein und entführt uns in andere Welten. Wer genau hinschaut, sieht aber nicht nur die Geschichte im Film, sondern kann viele Details erkennen. Denn alles, was im Film zu hören und zu sehen ist, haben sich die Regisseur_innen des Filmes genau überlegt: alle Requisiten müssen nämlich […]

https://blog.kinderinfowien.at

Unverpackt einkaufen

Vor gut einem Jahr bin ich über die Zero Waste Bewegung gestolpert. Dabei geht es darum, möglichst wenig Müll zu produzieren, indem man bewusst Sachen einkauft, die nicht verpackt sind. Hintergrund dafür ist auch eine kritische Sicht von Plastik und der Zunahme an Mikroplastik nicht nur in der Natur sondern auch im menschlichen Körper. Dass Plastik ewig […]

Kinderfilmklassiker in Schwarz-Weiß!

Kinderfilm-Klassiker einmal ganz ohne Farbe, schon einmal mit euren Kinder angeschaut? Ich liebe schwarz-weiß Filme bis heute. Vielleicht weil sie von Anfang an selbstverständlich waren. Als ich ein Kind war, hatten wir zu Hause keinen Fernseher. Ab und zu durften wir bei unserer Nachbarin oder bei Oma fernsehen. Für mich war das immer etwas ganz Besonderes. Meistens haben wir […]

Film Coco

Was ist der Trick beim Trickfilm?

Gastbeitrag von Annelies Cuba, wienXtra-cinemagic Was ist der Trick beim Trickfilm? – Animationstechniken im Kinderfilm Animationsfilme gibt es fast so viele wie Sand am Meer. Doch bei genauerem Hinschauen gibt es ganz viele unterschiedliche Trickfilmarten. Hier stellen wir euch ein paar Techniken vor. Bei eurem nächsten Filmabenteuer schaut doch mal ganz genau hin. Vielleicht könnt […]

https://blog.kinderinfowien.at

Teilen Tauschen Mehrfach nutzen – 3 einfache Dinge für die Nachhaltigkeit

Manche Umstellungen im Leben sind aufwendig, z. B. hat es Jahre gedauert, bis ich eine nicht-mehr-Raucherin wurde. Andere Sachen gehen ganz einfach, wenn man sich erst einmal dafür entschieden hat. Nicht nur in Bezug auf Nachhaltigkeit bin ich ein Fan der einfachen Dinge. Umstellungen also, die schnell gehen und in der Umsetzung unkompliziert sind. Daher stell […]

DVD-Winter Tipps für 2018

Hexen, Zwerge, wilde Kerle – Filmtipps für Zuhause

Gastbeitrag von wienXtra-cinemagic, Annelies Cuba Wie wär’s mit einer DVD/BluRay unter dem Christbaum? Wenn nach dem Toben im Schnee die Finger kalt und die Nasen rot sind, kommt ein gemütlicher Filmnachmittag gerade recht. Vielleicht sogar mit der ganzen Familie oder den besten Freund_innen. Gemeinsam verbrachte Zeit ist auf jeden Fall am schönsten. Und nach dem […]