Wellmoor im MuseumsQuartier – eine tolle Kinderinstallation

Cool, Wellmoor kommt wieder! Was ist Wellmoor? Wellmoor ist eine Kunstinstallation für Kinder von den österreichischen Künstlern David Moises und Chris Janka. Während der Sommerzeit könnt ihr drauf hüpfen, spielen oder einfach mal entspannen. Ihr findet sie im MuseumsQuartier direkt vor dem Zoom Kindermuseum. Es handelt sich um eine 10 x 5 m große Kunstrasenfläche, […]

Kochen mit Kindern

Kochen müssen wir Mütter und Väter sowieso täglich. Für manche ist es eine reine Pflichtübung, für andere wie mich ist es auch Hobby und Vergnügen. Natürlich nicht immer, weil zwischen Beruf, Kindern und Haushalt einfach wenig Zeit bleibt, sich kochtechnisch zu verwirklichen. Oft muss es einfach schnell gehen oder ich bin am Abend erledigt vom […]

Bruno Kreisky Park

Spielplatz Bruno Kreisky Park

Der Bruno Kreisky Park ist die größte Grünfläche im 5. Bezirk. Er liegt zwischen Wienzeile, Gürtel und Schönbrunnerstraße bei der U4-Station Margaretengürtel und grenzt an den 10. und 6. Bezirk an. Dank einer Schallschutzmauer bekommt man vom Straßenlärm gar nicht so viel mit. Viele kennen den Bruno Kreisky Park wegen der roten Hängematten.  Ursprünglich als temporäres Kunstprojekt geplant, […]

Eislaufen mit dem wienXtra-ferienspiel-Pass

Semesterferien was tun? Eislaufen!

Ab auf’s Eis! Warum? Eislaufen = Spaß & Bewegung im Freien mitten in der Stadt. Während der Semesterferien könnt ihr mit dem wienXtra-ferienspiel ganz günstig – schon ab € 3,- pro Kind eislaufen gehen. Den ermäßigten Eintritt erhalten die Kinder (6-13 J.) mit dem wienXtra-ferienspiel-Pass: beim Wiener Eistraum am Rathausplatz im 1. Bezirk Wiener Eislaufverein im 3. Bezirk am Eisring Süd […]

Zeit-Gutschein gefällig?

Hetzt ihr auch manchmal durchs Leben? Aufstehen, Kinder wecken, Frühstück herrichten, wegräumen, Pausenboxen verteilen, Küche aufräumen, Geschirrspüler anwerfen usw. Schnell kehren, Katzen füttern, in die Arbeit radeln (gehen ist einfach zu langsam), arbeiten, Kleine abholen, zum Kieferorthopäden-Termin radeln (Gedanke: hoffentlich hat die Große ihn nicht vergessen) und so geht es den ganzen Tag weiter. Am Weg heim […]

https://blog.kinderinfowien.at

Schlitten, Rutschteller oder Bob – pro und kontra

Rodeln ist super und die meisten Kinder lieben es, auch wenn es manchmal eine ganz schön frostige Angelegenheit ist. Muss es ja sein, wenn der Schnee liegen bleiben soll. Aber wenn es ums Rodeln geht, dann beginnen die Diskussionen. Was nehm´ ich mit, Rodel oder Rutschteller oder gar den Bob? Braucht man das alles oder […]

Brettspiele in der wienXtra-spielebox im blog.kinderinfowien.at

Warum (Brettspiele) spielen?

Ein Gastbeitrag von Johanna France zum Thema Brettspiele, Mitarbeiterin der wienXtra-spielebox Alleine in den ersten 6 Jahren ihres Lebens spielen Kinder ca. 15.000 Stunden – also 7 bis 9 Stunden pro Tag. Auf diese Weise erkunden sie die Welt. Dabei spielen auch Brettspiele eine wichtige Rolle. Sie machen nicht nur Spaß, sie fördern und fordern auch verschiedene […]

Bücher tauschen – öffentliche Bücherregale

Geben – Nehmen Wo kann ich kostenlos Bücher finden? Wohin mit den Büchern, die wir nicht mehr lesen werden? Das Konzept der offenen Bücherschränke ist die Antwort darauf. Alle Buchliebhaber_innen und die, die ihre Freude an Büchern an ihre Kinder weitergeben wollen, können zu einem Bücherschrank oder einem öffentlichen Bücherregal spazieren. Es gibt keine Öffnungs- bzw. […]

https://blog.kinderinfowien.at

Indoor-Spielplätze und Kindercafés

Wenn es kalt wird oder regnet werden wir in der kinderinfo häufig nach Indoor-Spielplätzen gefragt. Es gibt in Wien mittlerweile wirklich einige. Da locken die richtig großen Hallen in denen es oft laut ist, wo die Post abgeht und es viele Bewegungsmöglichkeiten gibt wie z. B. Bogipark, Fun4Kids oder Monkipark. Aber es gibt auch kleine Indoor-Spielplätze, oft für´s Grätzel […]

Spielplatz Waldmüllerpark

Eine Oase in Gürtelnähe mit schönen alten Bäumen, einem Kleinkinder- und einem Kinderspielplatz, Ballkäfig und Beachvolleyball-Feld. Im Waldmüllerpark herrscht Hundeverbot (gleich angrenzend gibt es eine Hundeauslaufzone) Früher war der Park ein Friedhof, ein kleiner eingezäunter Teil erinnert noch daran. Der Waldmüllerpark bietet viele Sitzmöglichkeiten und ist hügelig angelegt. Für jüngere Kinder Es gibt einen kleinen Kleinkinderspielplatz mit einer großen […]