Junge fraurig

Tipps fürs Lesenlernen

Die meisten Erwachsenen haben ganz vergessen, wie viele Lernschritte beim Lesenlernen notwendig sind. Welche Meister_innenleistung auch sie selbst als Volkschüler_innen vollbracht haben, als sie lesen gelernt haben. Es reicht nicht aus die einzelnen Buchstaben des Alphabets zu kennen, da gehört ganz schön viel mehr dazu. Manchen Kindern fällt das leichter und manche brauchen für diesen […]

Body positivity – Körper haben viele Formen

Obwohl in der Realität Körper so viele wunderbare unterschiedliche Formen haben, werden bereits in Kinderbüchern und natürlich auch Serien die Elfen, Zwerg_innen, Räuber_innen etc. immer auf dieselbe Art und Weise gezeichnet bzw. dargestellt. Die weiblichen Protagonist_innen sind groß, schlank, meist mit langem, schönen Haar. Die männlichen Figuren sehen sportlich und kräftig aus. So erfahren schon […]

Sternenhimmel und Sternbilder

Wie steht ihr zum Sternenhimmel? Mögt ihr Sternbilder? Kennt ihr welche? In der Oberstufe hatte ich eine Physikprofessorin, die Hobbyastronomin war. Ihr verdanke ich meine Freude an Physik, mein Hinterfragen von Geschlechterrollen und ein Interesse an den Sternbildern. Noch immer denke ich gern an diese Lehrerin. Nicht nur, dass mir ihre Experimente, von denen das […]

Kinder spielen überall

Ich schätze mich glücklich, dass ich als Kind unbeobachtet und frei spielen konnte. Ich kann mich daran erinnern, wie wir Kinder unsere Spiele bis auf die Straßen vor unseren Wohnhäusern ausgeweitet haben. Der Schulweg als Abenteuer. Alles und jede_r wurde in die eigene Geschichte mit einbezogen. Kinder spielen überall. So kann schon der Weg irgendwohin […]

Die Qual der Wahl – Tipps für die Auswahl passender Kinderkurse

Theaterworkshops, Karateunterricht, Fußballtraining, Schwimmkurse und elementares Musizieren – in Wien gibt es eine Fülle an Kursangeboten für Kinder. Zu Semesterbeginn starten die meisten Kurse, bei einigen Angeboten kann man auch laufend einsteigen. Aber wie finde ich den passenden Kurs für mein Kind? Die Qual der Wahl – nach welchen Entscheidungskriterien kann man vorgehen? Standort, Art […]

Online Mitmach-Museen

Online-Mitmach-Museen – selbermachen, gestalten und ausstellen! Zurzeit können wir leider nicht ins Museum gehen, also kommen die Museen zu uns nach Hause, z. B. indem sie uns ihre Sammlungen online durchstöbern lassen. Einige Museen bieten konkrete DIY-Anleitungen an und bei manchen ist es sogar möglich, Fotos von eigenen Kunstwerken auszustellen. In diesem Beitrag zeigen wir […]

Alles Gute zum FrauenTAG!

Wieder einmal Frauentag. Macht das noch Sinn? Oder liegt mein Neffe richtig, dass Frauen und Männer eh schon gleichberechtigt sind?Frauentag ergibt für mich genauso Sinn, wie Feminismus oder Gender Studies. Das ist nicht für alle so. Silvester hab ich heuer unter anderem mit jungen HTL Absolventen gefeiert. Irgendwie kam das Gespräch auf Gender Fragen und […]

Fakt oder Fake?

Wie können Kinder im Internet zwischen wahren und falschen Informationen unterscheiden? Fake oder Fakt? Beim letzten medienmiX-Vortrag in der kinderinfo hat saferinternet.at-Trainerin Rosa Danner dazu gesprochen. Mit der fast allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Internet ändern sich auch die Wege, wie wir an Informationen kommen. Kinder wachsen heute mit Tablets, Computer und Handys auf und können diese […]

Wiener Töchtertag

Am 23. April ist wieder Wiener Töchtertag. Der Anmeldestart ist am 10. Februar! Welche beruflichen Wünsche Kinder haben ist oft noch mehr eine Frage des Geschlechts als der Interessen und Talente. Gründe dafür sind unter anderem fehlende Rolemodels und zu wenig Wissen über bestimmte Berufszweige. Beim Wiener Töchtertag geht es darum, Barrieren abzubauen und Zugänge […]

Trickymind – 3D & Augmented Reality Museum

Schon vom Trickymind im 1. Bezirk gehört?Das Trickymind bezeichnet sich als 3D & Augmented Reality Museum, in dem der Erlebnisaspekt im Vordergrund steht. Ich war letzte Woche mit meinem erwachsenen Neffen dort und wir haben den Besuch beide genossen. Das Museum liegt derzeit ein bisschen versteckt, da sich am Gebäude ein Gerüst befindet. Es erstreckt […]