Tanzen, Sporteln, Rennen – Bewegung im Kinderfilm

Jeder Film ist Bewegung, weil er aus unzähligen Einzelbildern besteht, die ganz schnell hintereinander gezeigt werden. Ob ein Film bewegend im Sinne von berührend ist, darf jede_r Zuschauer_in selbst beurteilen. Hier geht es um Sport und Bewegung im Kinderfilm: Kletternde Bankräuber_innen, Fußball spielende Klassengemeinschaften, tanzende Buben, boxende Mädchen und rennfahrende Raben. Sport und Bewegung Es […]

Generationen im Kinderfilm

Immer wieder sind Großeltern, Pensionist_innen, oder „Oldies“ im Kinderfilm zu sehen. Und das nicht ohne Grund. Denn sie haben oft mehr Zeit als die Eltern, sind also eher verfügbar. Oft sind sie gelassener, haben mehr Verständnis für junge Leute, mehr Erfahrung und manchmal wollen sie selbst einfach mal wieder Kind sein. Also sehen wir uns […]

Bücher in Büchern

Für mich und die Kinder in meinem Leben haben Bücher eine ganz eigene Faszination. Da will man manchmal ganz genau hinschauen und auch etwas hinter die Kulissen blicken. Wie entsteht eigentlich so ein Buch? Was passiert in einer Bibliothek? Und was macht ein Buch eigentlich zum Buch? Bei der Beantwortung dieser Fragen helfen, wie kann […]

Bücher zu verschiedenen Krankheiten

Jede_r ist mal krank und ich habe gelernt, dass es gut ist, wenn das Immunsystem manchmal ein bisschen übt. Da gibt es die bekannten Kinderkrankheiten aber auch Diagnosen, die einen länger beschäftigen und vielleicht sogar ein Leben lang begleiten. Dass es Kinderbücher gibt, die sich genau damit auseinandersetzen und versuchen, Kindern Krankheiten zu erklären und […]

Romantik im Kinderfilm

„Am Schönsten ist es, wenn sie reitet!“ Dieser Kommentar stammt von einer erwachsenen Frau, die sich gerade verträumt das Märchen DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL anschaut. Verfolgt man die VOX-Reality-Show „4 Hochzeiten und eine Traumreise“, dann tanzt gefühlt jedes zweite Hochzeitspaar in Deutschland den ersten Tanz zur Filmmusik des Films und jede 10. Hochzeit hat das […]

Familie ist …

Weihnachten steht vor der Tür, das Familienfest schlechthin. Familie ist Vater – Mutter – Kind: Noch immer ist es hauptsächlich dieses Bild, das beim Begriff Familie reproduziert wird. Dabei ist Familie so vielfältig. Alleinerzieher_innen Familien, Großfamilien, Patchworkfamilien, Regenbogenfamilien, Pflegefamilien und Familien mit Adoptivkindern. Auch Familien, für die es nur altmodische Begriffe gibt wie Ziehsohn, oder […]

Kinderrechte, Kuschelzeit und Kinderbücher

Kinder haben Rechte! Darum feiern wir jedes Jahr am 20.11. den Tag der Kinderrechte. Und noch immer ist es ein wichtiger Tag, um auf die Rechte der Kinder hinzuweisen. Einen guten Überblick über die vielfältigen Kinderrechte findet ihr in unserem Blog Beitrag Kinder haben Rechte! Die „großen“ und die „kleinen“ Kinderrechte Es gibt die „großen“ […]

Kinderfilme aus Deutschland – Wir stellen vor!

Der November ist da! Das heißt Laternenfest und Faschingsbeginn. In „Nicht-Corona-Lockdown-Zeiten“ würde jetzt auch das Internationale Kinderfilmfestival besondere Kinderfilme aus aller Welt ins Kino bringen. Auch wenn das Kinderfilmfestival heuer leider nicht stattfinden kann, möchten wir euch ein Filmland genauer vorstellen und euch zusätzlich mit Film-Tipps für zuhause versorgen! Dafür müssen wir nicht weit schweifen, […]

Gesundes Gaming

Computerspielen macht süchtig, es schadet den Augen und ist ungesund. Kennt ihr diese Vorurteile oder seid ihr selbst dieser Überzeugung? In meiner Kindheit waren das noch allgemeine Befürchtungen. Heutzutage gibt es aber bereits viele Forschungen rund um gesundes Gaming und Erkenntnisse, die uns zeigen, dass Gamen im richtigen Ausmaß und Setting positiv zu bewerten ist. […]

Schlechtwetter-Tipp: zeichnen, malen und Podcast hören

Wenn draußen der Regen gegen die Fensterscheiben prasselt, dann versinke ich am liebsten in einem Buch, oder höre einen Podcast. Und zum Glück geht es den Kindern meiner Freunde da genauso. Als sie noch klein waren, haben wir uns zusammengekuschelt und dann wurde vorgelesen, jetzt braucht es da schon Programm für richtige Schulkinder. Aber weil […]