Kinderbücher: Geschichten von Piraten aus blog.kinderinfowien.at

Kinderbücher für die Sommerferien: Geschichten von Piraten

Schatzkarten, Papageien, Säbel, Augenklappen, Juwelen, Gold und Diamanten! Sich nicht waschen müssen, rülpsen, keine Angst kennen und alles tun, was einem in den Sinn kommt. Ganz egal, ob erlaubt oder verboten. Kein Wunder, dass Kinder Piratengeschichten lieben. Als Mädchenmama gibt es mir manchmal zu denken, dass zumindest in den Büchern, die ich kenne, ausschließlich Piraten […]

Diese Bücher haben unseren Kindern im Volksschulalter gefallen

5 Buchtipps für die Volksschulzeit

Ferienzeit – endlich! Neun lange Wochen voll Sonnenschein, Baden gehen und Ballspielen. Und falls es doch einmal langweilig werden sollte oder Wartezeiten zu überbrücken sind, dann findet ihr hier unsere Buchtipps  für die Volksschulzeit. Die hier genannten Bücher sind alle in kurze Kapitel unterteilt, in einfachen kurzen Sätzen geschrieben und immer passiert etwas. Also ideal […]

Lesen üben ohne Leselernbücher

Bücher für die Volksschulzeit – 5 Alternativen zu Leselernbüchern

Ich lese total gern und ich kann mich noch genau erinnern, wann es bei mir „klick“ gemacht hat. Das war, als mir meine Tante ein Buch schenkte, das von chinesischen Märchen handelte. Fremd, ein bisschen unheimlich, aber auch faszinierend und mit wunderschönen Illustrationen. Eine neue Welt öffnete sich für mich! Seit damals sind Bücher für mich wie Freund_innen, die […]

wienXtra-cinemagic: Das Kinderkino in Wien. (c) Miguel Dieterich

Kurzfilme für Kinder (ab 4 J.)

Gastbeitrag von Annelies Cuba, WIENXTZRA-Cinemagic Für kleine Kinder kann ein 90 Minuten langer Film ganz schön lange sein. Auch manche Erwachsene haben nicht so viel „Sitzfleisch“. Kurzfilme bieten sich daher für einen sanften Einstieg ins Kinoerlebnis an. Zeit für Kurzfilme! Kurzfilme sind Filme, die eine maximale Länge von 30 Minuten haben, oft dauern sie allerdings nur ein […]

Das kleine Ich bin Ich

Wer von euch kennt Das kleine Ich bin Ich? Das ist wirklich ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe, in dem es um die Identitätssuche eines kleinen Wesens geht. Die Buch-Idee und die Zeichnungen kommen von Susi Weigel. Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und heute aus dem Kindergarten gar nicht mehr wegzudenken. Eine […]

wienXtra-kinderinfo-Blog-Magazin: Die schönsten Spielplätze in Wien!

Die schönsten Spielplätze in Wien!

Hurra, es ist geschafft und es ist online :-). Wir haben für euch die schönsten Spielplätze in unserem kinderinfo-Blog-Magazin gesammelt. Es sind Klassiker, naturnahe, erholsame genauso dabei wie Spielplätze für Aktive. Auf die Spielplätze, fertig los! 🙂 Letztes Jahr haben wir und wienXtra-Kolleg*innen gemeinsam mit unseren Kindern zahlreiche Spielplätze besucht und getestet. Unsere Favoriten findet ihr mit Beschreibung […]

Aktiv mit Baby in der Stadt

Aktiv mit Baby in der Stadt

Mit dem ersten Baby verändert sich für die meisten so einiges im Leben. Statt schick gestylt bis in die Morgenstunden tanzen, heißt es Schlafrhythmus finden, Windeln wechseln, Welt entdecken, … Okay, es gibt auch Nächte, in denen man bis in die Morgenstunden wach ist und vielleicht auch tanzt, aber meistens im Pyjama und ohne Musik 😉 Es ist eine […]

Medienerziehung

Medienerziehung – Keine Angst vor bösen Bildern

Gastbeitrag von Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrums Die meisten Kinder beschäftigen sich gerne mit Medien, begegnen dabei aber auch häufig bösen Bildern, die sie beängstigen und überfordern. Doch was macht das Spannungsgeladene, Gruselige für sie so faszinierend? Ausschließlich liebliche Dinge finden die meisten Kids auf Dauer langweilig. Eine Heldin, die ganz gemütlich auf dem Sofa sitzt, […]

Hörbücher gemeinsam hören bei langen Fahrten

Hörbücher – die idealen Autobegleiter

Nicht nur bei Schlechtwetter kann man Hörbüchern lauschen. Auch wenn ihr eine längere Autofahrt mit Kindern gut hinter euch bringen möchtet, dann sind Hörbücher einfach super. Wir haben damit lange Fahrten wunderbar überstanden, ja sogar gemeinsam genossen. Manchmal ist es nämlich echt fein, etwas gemeinsam zu hören. Nur fehlt einem dazu im Alltag oft die Zeit. Da können […]