Warum YouTube bei Kindern beliebt ist

Papa, darf ich YouTube schauen? Mama, ich will YouTube-Star werden! YouTube ist ein US-amerikanisches Videoportal, das seit 2006 zu Google Inc. gehört. NutzerInnen können auf der Plattform kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. Wie YouTube genützt wird, hängt stark von den eigenen Interessen ab und ist individuell unterschiedlich. Manche NutzerInnen hören nur Musik, schauen […]

Wieso ist mein Kind so begeistert von Snapchat?

Gute Frage: Wieso nutzen Kinder und Jugendliche Snapchat? Was fasziniert sie daran? Ein Gastbeitrag von Natalie Winkel, wienXtra-medienzentrum MedienpädagogInnen denken, das hat mit der ganz normalen Ablösung Jugendlicher von der Familie und der Hinwendung zu Gleichaltrigen zu tun. Da werden soziale Netzwerke relevant. Die eigene Stellung in der Peergroup behaupten, d. h.anerkannt und beliebt sein, […]

FLIP – ein Museum der besonderen Art

Letzte Woche waren wir im FLIP – dem „Erste Financial Life Park“. Ich finde, es ist nicht wirklich ein Museum, mehr ein Science Center, aber auf jeden Fall ein cooler Ort, wo man auf unterhaltsame Art mehr über Finanzsachen erfährt. Für MedienfreundInnen ein Muss 😉 Schon die Lage ist hip: da, wo der ehemalige Südbahnhof war […]

Regeln für die Snapchat-Nutzung

Für alle, die Ihre Kinder bei der Snapchat Nutzung unterstützen wollen – ein Gastbeitrag von Natalie Winkel, wienXtra-medienzentrum 1. Versende nur Snaps, die du auch deiner Oma zeigen würdest! Bedenke, dass Screenshots von deinen Snaps gemacht werden können. Zudem gibt es spezielle Apps, mithilfe derer deine Bilder gespeichert werden können. Nacktfotos haben in der virtuellen Welt […]

Snapchat – Regenbogenkotze und Hundeohren

Was ist Snapchat eigentlich? Ein Gastbeitrag von Natalie Winkel, wienXtra-medienzentrum Snapchat ist ein App, mit dem man über das Handy Fotos, Videos und Textnachrichten an FreundInnen versenden kann. Neben Bildbearbeitung, wie  z.B. Filter, Masken, Sticker, kann man mit Snapchat auch ein Freundesnetzwerk aufbauen. Nichts Neues? Gibt es schon? Nicht ganz. Die an Follower versendeten Textnachrichten und Snaps – so werden die […]

Medienerziehung

Whats up, Instagramm, Snapchat, Youtube und Videospiele. Aber sicher! Nur: Wie kann ich mein Kind beim Medien-Gebrauch begleiten? Ein Gastbeitrag von Natalie Winkel, wienXtra-medienzentrum Ziel von Medienerziehung sollte sein, dass Ihr Kind den eigenverantwortlichen Umgang mit Medien lernt. Da ist eine gute Gesprächsbasis das Um und Auf. Fangen Sie schon früh an, gemeinsame Medienmomente zu genießen […]

Zeitschriften für Kids ab 10

Viele Zeitschriften es für die unterschiedlichsten Altersstufen locken mit Comics, Rätseln, Basteltipps und vor allem bei den Jüngeren mit kleinen Zusatzgeschenken. Ab und zu hat auch mein Großer in der Volksschulzeit solche Zeitschriften gelesen, richtig interessant wurden die Magazine erst mit ca. 9 Jahren. Hier sind es vor allem die Wissensmagazine, die ihn faszinieren. Von […]

So schnell passiert mobbing…

Vor kurzem kam es in der Klasse meines Sohnes zu Streitigkeiten. Mein Sohn hatte das Glück, dass einige seiner MitschülerInnen für ihn Partei ergriffen haben. Aber nicht nur das: Bereits am Nachmittag zeigte er mir sein Handy, auf dem eine neue Whats App-Gruppe gegründet worden war, mit dem Titel „Gegen …(Name des Mitschülers)“. Auch einige unschöne […]

Mama, nur noch 5 Minuten, dann schalte ich aus…

Diesen Satz hören wir Eltern doch sehr oft, wenn es darum geht, dass unsere Kids noch „fertig zocken“ möchten. Besonders wenn mein Sohn die Computerspiel-Zeit verlängern möchte, hat mir das oft großes Unbehagen bereitet, denn meist bleibt es ja nicht bei den 5 Minuten. Ich habe mehrere Vorträge zum Thema Medienerziehung besucht und in einem davon […]