Ballspiele

Ballspiele sind der Hit schlechthin, weil man damit so viel Freude haben kann: Zusammenspielen in einer großen Gruppe macht Spaß und es fordert bewegungstechnisch. Man wird immer geschickter und hat auch noch Spaß an der Sache. Außerdem gibt es unglaublich viele Varianten. Viele Spiele kann man zuerst mit weniger oder einfacheren Regeln spielen und erst im Laufe der Zeit […]

Spielplatz Hubert Marischka Park

Meine neueste Entdeckung! Der erste Gedanke, als meine beiden Kinder und ich ihn gemeinsam zum ersten Mal ausprobiert haben, war: „Wow, ein Spielplatz-Paradies mitten in der Stadt.“ Der Spielplatz Huber Marischka Park liegt im 6. Bezirk in der Stumpergasse. Er ist mir noch nie aufgefallen. Schon lustig, wie wir als Eltern die Stadt mit unseren Kindern immer wieder neu entdecken. […]

https://blog.kinderinfowien.at

Spielplatz im Hugo Wolf Park

Der Hugo Wolf Park schmiegt sich an einen Hang, wobei sich sowohl unten in der Nähe der Krottenbachstraße (35 A Station Rodlergasse) als auch oben bei der Hartäckerstraße (40 A Station Hugo Wolf Park) ein Spielplatz befindet. Die Spielplätze sind klein, aber ich finde die Gegend recht nett und er ist auch nur einen Steinwurf vom Türkenschanzpark entfernt. Im Hugo […]

Bruno Kreisky Park

Spielplatz Bruno Kreisky Park

Der Bruno Kreisky Park ist die größte Grünfläche im 5. Bezirk. Er liegt zwischen Wienzeile, Gürtel und Schönbrunnerstraße bei der U4-Station Margaretengürtel und grenzt an den 10. und 6. Bezirk an. Dank einer Schallschutzmauer bekommt man vom Straßenlärm gar nicht so viel mit. Viele kennen den Bruno Kreisky Park wegen der roten Hängematten.  Ursprünglich als temporäres Kunstprojekt geplant, […]

https://blog.kinderinfowien.at

Kreisspiele für Kinder

Kreispiele sind eine tolle Spielvariante. Sie kommen oft ohne Spielmaterial aus und unterhalten viele Kinder gleichzeitig. Es gibt Varianten mit Stimm- und Körpereinsatz wie zum Beispiel „Head and Shoulders“ oder den “Hokey Pokey“. Einige Kreisspiele helfen beim Lernen z. B. der Wochentage mit „Laurenzia“ oder der Monatsnamen mit „Und wer im Jänner geboren ist…“. Es gibt aber […]

Spielend Sprechen

Ein Gastbeitrag von Johanna France zum Thema Brettspiele und Sprachförderung, Mitarbeiterin der wienXtra-spielebox. Spiele und Sprache sind eine tolle Kombination! Sowohl für Kinder (und Erwachsene) mit deutscher Muttersprache, als auch für Personen jeden Alters, die Deutsch als Zweitsprache lernen, bietet die Welt der Brettspiele viele Möglichkeiten, um Sprache zu üben. Wer spielt, fördert viele sprachliche Bereiche […]

https://blog.kinderinfowien.at

Kartenspiele für Kinder

Klatschspiele, Fadenspiele oder Kartenspiele – es gibt so viele unterschiedliche Spiele, da kann einem ja nie langweilig werden. Besonders wenn es draußen kalt und regnerisch ist, eignen sich Kartenspiele hervorragend, um sich die Zeit zu vertreiben.  Neben dem Spielspaß üben Kinder Zahlenreihen, Zählen, Reaktionsschnelligkeit, sich an Regeln halten, Fair spielen, verlieren  usw. Deshalb ist es auch wichtig auf das Alter […]

https://blog.kinderinfowien.at

Fadenspiele

Könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, wo ein Faden immer mit dabei sein musste? Mit dem Faden kann man sich allein beschäftigen oder auch zu zweit. Das Tolle an Fadenspielen ist, dass Kinder dabei spielend ihre Konzentration und Raumwahrnehmung schulen. Zu Beginn können die geometrischen Muster und räumlichen Fäden-Anordnungen eine ganz schön große Herausforderung sein. Aber je schwieriger […]

Klatschspiele im blog.kinderinfowien.at

Clapping games – tapšalice – Klatschspiele

Aufgrund eures großen Interesses an unserem Artikel über deutschsprachige Klatschspiele, stellen wir euch nun englische und bosnisch/kroatisch/serbische vor. Die fremdsprachigen Klatschspiele können von Natives, zweisprachigen Familien und allen Sprachinteressierten geklatscht werden. Sie eignen sich sowohl hervorragend um mit anderen Sprachen zu experimentieren als auch einfach zu Übungszwecken in der jeweiligen Sprache. Wir haben welche für Anfänger_innen und auch einige für geübte Klatscher_innen gesammelt. Clapping […]

Brettspiele in der wienXtra-spielebox im blog.kinderinfowien.at

Warum (Brettspiele) spielen?

Ein Gastbeitrag von Johanna France zum Thema Brettspiele, Mitarbeiterin der wienXtra-spielebox Alleine in den ersten 6 Jahren ihres Lebens spielen Kinder ca. 15.000 Stunden – also 7 bis 9 Stunden pro Tag. Auf diese Weise erkunden sie die Welt. Dabei spielen auch Brettspiele eine wichtige Rolle. Sie machen nicht nur Spaß, sie fördern und fordern auch verschiedene […]