Grau, kalt und regnerisch – da kann ein Wochenende mit Kindern sich ganz schön lange anfühlen! Aber vielleicht ist das ja auch eine gute Möglichkeit, die Wiener Museumslandschaft zu erkunden? Ob eure Kinder auf Loks oder Hubschrauber stehen, gern selbst kreativ arbeiten oder Selfies lieben: Hier stellen wir euch 10 Museums-Tipps für die kalte Jahreszeit vor, die wir mit unseren Kindern ausprobiert und genossen haben. Dabei werdet ihr für alle Altergruppen etwas entdecken.
1. Technisches Museum Wien – ab 2 Jahre
Interessiert ihr euch für Technik? Von der Lokomotive bis zum Hubschrauber: Im Technischen Museum kann man wirklich viele aktive Stunden verbringen. Neben den wechselnden Ausstellungen gibt es spezielle Führungen. Für Kinder jeden Alters gibt es viel zu erforschen und entdecken.

Die Kinderbereiche minTi für Kinder von 1,5-5 J. und miniXplore für Kinder von 3- 8 J. sind zeitlich begrenzt und können online reserviert werden.
2. Naturhistorisches Museum Wien – ab 3 Jahre
Einen spannenden Nachmittag könnt ihr im Naturhistorischen Museum verbringen. Für alle bis 19 J. ist der Eintritt frei. Führungen werden schon für Kindergärten ab 3 Jahre angeboten, was auch als Richtwert für das gemeinsame Entdecken ohne Programm für viele Familien passt.

Ich finde ja das Gebäude alleine schon wunderschön. Ob die Dinos bestaunen, oder das Leben der Eiszeit-Kinder erkunden – hier gibt es neben einer Vielzahl an ausgestopften Tiere noch viel wie z.B. auch das Open Deck oder die Science Shows zu entdecken.
3. Verkehrsmuseum Remise – geeignet ab 4 Jahre
Habt ihr auch ein Kind, das bei jeder Baustelle stehen bliebt und nicht genug vom Zug- oder Straßenbahnfahren bekommt? Dann ist das Verkehrsmuseum Remise ein Tipp.

Verbringt eine vergnügliche Zeit beim Entdecken der Öffentlichen Verkehrsmittel von damals und heute. Selbst U-Bahn oder Bus fahren könnt ihr im Verkehrsmuseum Remise. Probiert die Simulatoren aus und löst gemeinsam lustige Rätsel. Kinder unter 15 J. haben hier gratis Eintritt und für das gemeinsame Entdecken ist es auch für Kinder ab 4 vielleicht sogar jüngere geeignet.
4. Haus der Musik – geeignet ab 5 Jahre
Ein Besuch im Klangmuseum ist für alle Musikbegeisterten eine gute Idee, denn dort gibt es viel zum Ausprobieren. Die Klaviertasten-Treppe ist genauso ein Highlight wie das selbst Komponieren oder Dirigieren.

Interaktive Spiele gibt es rund um das Zookonzert für die Jüngsten. Für ältere Kinder sind die VR- Stationen eine coole Sache.
5. Ikono Vienna – ab 6 Jahre
Das Ikono Vienna ist eigentlich kein Museum sondern eine immersive Ausstellung, wo es ums erleben geht. Dabei taucht man in eine neue kunstvolle Welten ein, probiert das Bällchenbad oder den Spiegelraum aus und erlebt dabei das Eintauchen in die künstlerischen Installationen.#

Auch im Ikono-vienna ist es kein Fehler, einen Fotoapparat oder das Handy dabei zu haben, denn natürlich sind diese künstlichen Welten auch coole Fotomotive. Vielleicht überlegt ihr schon zuhause, welches Outfit dazu passen könnte ohne die Show zu stehlen?
6. Museum der Illusionen – ab 5 Jahre
Physik mag für viele eine trockene Wissenschaft sein. Doch das Museum der Illusionen zeigt, dass das nicht stimmt, zumindest für das Teilgebiet der Optik. Der Besuch wird ab 5 Jahren empfohlen, für jüngere Kinder ist es sogar kostenlos.

Dieses Museum ist wirklich etwas Spezielles, denn hier könnt ihr Optische Illusionen nicht nur theoretische kennenlernen sondern sie erleben, ausprobieren und dabei sogar lustige Fotos machen.
7. Wien Museum – ab 6 Jahre
Hier gibt es neben den Ausstellungen auch Familienführungen und Wochenendworkshops, die sehr beliebt sind und daher schnell ausgebucht.

Im Atelier des Wien Museums gibt´s nicht nur tolle Ausblicke sondern auch spannende Kunstprojekte zu erleben: Ob Papierstadtcollage, Phantasietiere oder Vergolden.
8. Augmented Reality in der österreichischen Nationalbibliothek – ab 7 Jahre
Wer sagt, dass eine Bibliothek nur mit Büchern punkten kann? Im Prunksaal gibt´s für alle Kinder zwischen 7 und 11 J. eine Augmented Reality-Führung.

Die Kinder bekommen ein Tablet, lernen drei Bücherwürmer kennen und erleben mit ihnen eine Geschichte rund um den berühmten Raum. Wirklich cool!
9. 3D PicArt Museum – ab 7 Jahre
Ein richtig cooles Ziel für ältere Kinder die gerne fotografieren oder posieren ist das 3D PicArt Museum. Hier warten über 40 lustige Fotomotive auf euch.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: spielt mit der Riesenkatze, lasst euch am fliegenden Teppich fotografieren oder posiert unter Wasser als Nixe. Vielleicht nehmt ihr ja Freund*innen mit und taucht gemeinsam in eine Welt der Illusionen ein?
10. Palmenhaus in Schönbrunn – ab 8 Jahre
Lust auf einen Kurzurlaub in die Tropen? Schaut im Palmenhaus vorbei! Es wurde 1882 eröffnet und war damals das größte Glashaus der Welt. Entdeckt dort tropische Pflanzen und genießt die Wärme 🙂

Auch ohne Programm und Führungen ist das Palmenhaus zwar kein Museum aber immer eine gute Möglichkeit, für eine Auszeit. Erkundet die unterschiedlichen Klimazonen, entdeckt tropische Pflanzen und genießt die Wärme auf einer der Bänke🙂
Noch mehr Tipps
- Eure Kinder lieben Tiere? Hier haben wir Adressen, wo ihr in Wien und Umgebung welche besuchen könnt.
- Oder sind bei euch gerade Burgen, Schlösser und Ruinen angesagt? Dann klickt hier rein, denn davon gibt es in Wien und Umgebung einige zu entdecken.
- Ihr liebt die Ablenkung? Dann haben wir hier Ideen für kunterbunte Herbstferien und hier ein paar Anregungen für einen Kurzurlaub in Wien Nähe.
Wir wünschen euch schöne Herbstferien!
BriG, Fotos (c) Haus der Musik, Hanna Pribitzer; Naturhistorisches Museum Wien, Chloe Potter; Österreichische Nationalbibliothek; Technisches Museum Wien; Verkehrsmuseum Remise; Anastasija Jonjic, Brigitte Vogt, VR