Turnstunde am Spielplatz

Jetzt, wo Fernunterricht für uns wieder am Programm steht, brauchen meine Kinder und ich auch wieder regelmäßiges Bewegungsprogramm, damit wir unsere Energien loswerden. Mit Homeoffice, Homeschooling und Home-Kindergarden ist nicht immer alles eitel Wonne, Sonnenschein und diese überschüssigen Energien müssen raus! Bei der folgenden Ideensammlung war mir wichtig, dass wir Bewegungsmöglichkeiten fürs schnelle Auspowern im […]

Wandern am Kalenderberg

Ich habe den Kalenderberg in Mödling am 14.3.20 kennengelernt. Eine kleine Wanderung war geplant, bevor es in den damals noch gänzlich unvorstellbaren ersten Lockdown ging. Aber bestimmt ist mir der Kalenderberg nicht nur deswegen so besonders schön vorgekommen. Die Landschaft dort ist etwas Besonderes, die mich an Landschaftsbilder der alten Meister_innen erinnert hat. Und dass […]

Haustiere – Tipps zum Schnuppern

Bei uns taucht der Wunsch nach Haustieren in regelmäßigen Abständen immer wieder auf. Meine beiden Töchter hätten nichts lieber als eine kleine Katze, ein Pony oder zumindest einen Hasen oder Meerschweinchen. Das ständige danach Fragen und die Pandemie lassen mein Nein langsam abbröckeln. Darum habe ich bei meinen beiden Blog Kolleginnen, beide glückliche Katzenbesitzerinnen, nachgefragt […]

Kindergeburtstag während Corona – Tipps für die Party im kleinsten Kreis.

Jeder von uns hat in der Zwischenzeit schon mindestens einen Kindergeburtstag während Corona organisiert. Unsere Kindergeburtstage fanden in Zeiten von harten und lockeren Lockdowns und dazwischen statt. Also, von der Party nur mit der Kernfamilie ohne Oma, Tanten, Onkel und vor allem Freund_innen bis hin zu auf mehrere Tage aufgeteilte Feiern war alles dabei. Da […]

Achtsamkeit in schwierigen Zeiten

Manchmal hab ich das Gefühl, es geht schon ewig so dahin. Da fühlt es sich nach Einheitsbrei an, nach immer mehr vom Selben. Aber Achtsamkeit lehrt mich etwas anderes. Achtsamkeit ist eng mit Buddhistischer Praxis verbunden, wird aber auch ganz unabhängig davon angewendet. Es bedeutet, wahrzunehmen was ist. Dabei geht es vorrangig nicht darum, sich […]

Bereisen wir die Welt mit Brettspielen!

Lasst uns die Welt erkunden! Auch wenn das richtige Reisen im Moment ein bisschen zu kurz kommt, gibt es zahlreiche Spiele, in denen wir die Welt entdecken können. Routen planen, etwas über die Erde lernen und neue Dinge entdecken – in diesen Brettspielen steht euch die Welt offen! Weltreisespiele Animal Trip (ab 3, Beleduc) Animal […]

Ein Ausflug in die Stopfenreuther Au

Immer wieder höre ich Leute von der Stopfenreuther Au schwärmen. Kein Wunder also, dass sie sogar für die Sendung 9 Plätze 9 Schätze nominiert war. Vorletztes Wochenende wollte ich einfach wieder einmal etwas Neues kennenlernen. Da haben wir dann einen Ausflug dorthin gemacht, der sicher nicht der letzte war, denn auch im Frühling ist es […]

Generationen im Kinderfilm

Immer wieder sind Großeltern, Pensionist_innen, oder „Oldies“ im Kinderfilm zu sehen. Und das nicht ohne Grund. Denn sie haben oft mehr Zeit als die Eltern, sind also eher verfügbar. Oft sind sie gelassener, haben mehr Verständnis für junge Leute, mehr Erfahrung und manchmal wollen sie selbst einfach mal wieder Kind sein. Also sehen wir uns […]

Sport und Bewegung

Ich weiß wirklich nicht, was ich getan hätte, wenn meine Kinder nicht sportlich gewesen wären. Von klein auf liebten sie Sport und waren freiwillig und ständig sportlich unterwegs. Ob mit dem Fahrrad oder Fußball, beim Judo und Eishockeyspielen: Diese Freizeitbeschäftigungen waren so wichtig und bestimmend für ihr Aufwachsen. Bewegung und Sport unter erschwerten Bedingungen Ich […]

Vorlesetag – Tipps zum Vorlesen

Am 18. März ist Vorlesetag. Da wird auf vielen Plattformen vorgelesen und auch dazu aufgerufen selbst vorzulesen. Unten findet ihr alle Infos zum Vorlesetag, aber zuerst will ich euch ein paar Tipps geben, mit denen das Vorlesen zuhause noch besser wird. Macht es euch kuschelig Sich zusammen kuscheln ist, abgesehen von den tollen Geschichten, doch […]