Vorlesetag – Tipps zum Vorlesen

Am 18. März ist Vorlesetag. Da wird auf vielen Plattformen vorgelesen und auch dazu aufgerufen selbst vorzulesen. Unten findet ihr alle Infos zum Vorlesetag, aber zuerst will ich euch ein paar Tipps geben, mit denen das Vorlesen zuhause noch besser wird. Macht es euch kuschelig Sich zusammen kuscheln ist, abgesehen von den tollen Geschichten, doch […]

Haustiere: Potential und damit verbunden Pflichten

Sicher habt ihr auch schon einen kleinen verspielten Hund gesehen, ein Fellknäuel mit großen Augen, dass eure Kinder unbedingt näher anschauen oder streicheln musstet. Tieren können ja so süß und niedlich sein! Wen wundert es, dass die meisten Kinder Haustiere haben möchten. Wir haben ganz unterschiedliche Haustiere gehabt, von denen ich ganz klar Katzen und […]

Frauentag – was gibt’s da zu feiern

Wieder einmal Frauentag. Da fällt mir viel ein. Vieles davon hat auch mein Leben beeinflusst. Daher hier meine kleine Geschichte der Frauenrechte in Österreich. Vaterrechte – Mutterrechte Vor kurzen ist mir ein Brief meines Vaters in die Hände gefallen, den er mir vor 1986 geschrieben hat. Er meinte in diesem Brief, dass er jetzt seine […]

Der Wiener Wasserleitungswanderweg

Der Wiener Wasserleitungswanderweg führt entlang der ersten Wasserleitung von Kaiserbrunn im Höllental bis nach Mödling. Das ist eine ganz schön lange Strecke, aber sie lässt sich gut in einzelne Etappen aufteilen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind besonders die Strecken in der Nähe von Wien interessant: Die Anfahrt dauert nicht allzu lange. Die hier vorgestellte Wanderung ist […]

Bücher in Büchern

Für mich und die Kinder in meinem Leben haben Bücher eine ganz eigene Faszination. Da will man manchmal ganz genau hinschauen und auch etwas hinter die Kulissen blicken. Wie entsteht eigentlich so ein Buch? Was passiert in einer Bibliothek? Und was macht ein Buch eigentlich zum Buch? Bei der Beantwortung dieser Fragen helfen, wie kann […]

Planetenwanderweg beim Lainzer Tiergarten

Dass das Universum mit seinen Planeten unglaublich groß ist, das wissen wir ja. Erfahren, ja erspüren kann man seine Größe, wenn man den Planetenwanderweg entlang der Mauer des Lainzer Tiergarten geht. Da kann es schon mal eine halbe Stunde dauern, bevor man auf die Tafel des nächsten Planeten stößt und das, obwohl man sich langsam […]

Online Brettspiele spielen!

Zeit mit Freund_innen, Großeltern, Tanten, Onkel etc. zu verbringen war in den letzten Monaten mit Ausgangsbeschränkungen nicht immer einfach. Um trotzdem in Kontakt zu bleiben, haben die meisten von uns die diversen Videotelefonie-Diensten wie Skype, Zoom und Co. ausprobiert. Es ist zwar besser als nichts, aber trotzdem wird es mit der Zeit fad. Vor allem, […]

Ausflug Wienfluss

Wien überrascht mich immer wieder. So unattraktiv, verbaut und urban der Wienfluss im 5. und 12. Bezirk ist, so naturnah, spannend und abwechslungsreich ist er ab Hütteldorf. Laut meinen Töchtern echt einen Ausflug wert. Nicht jedes Wochenende haben wir Lust auf große Ausflüge. Manchmal wollen meine Kinder in der Nähe etwas entdecken und verweigern längere […]

Ausflug zum Schwarzenbergpark

Der Schwarzenbergpark liegt am Rande vom 17. Bezirk und ist wirklich etwas Besonderes. Nicht nur, weil er als erster englischer Landschaftsgarten Österreichs angelegt wurde und im 18. Jahrhundert zu den bedeutendsten Parkanlagen zählte. Sondern weil er einen Kontrast bietet: Da gibt es die endloslange schnurgerade angelegte Allee mit asphaltierten Wegen und Denkmälern auf der Seite. […]

Spielplatz auf der Donauinsel

Die Donauinsel ist lang, da gibt es viele Spielplätze. Nicht nur direkt auf der Insel sondern auch am Ufer auf der linken Seite. Den Spielplatz Brigittenauerbrücke beim Familienstrand haben wir schon getestet. Diesesmal hat uns ein Ausflug zum Spielplatz auf der Donauinsel auf Höhe der Kaisermühlenbrücke geführt. Ich finde, der Spielplatz lässt sich gut in […]