https://blog.kinderinfowien.at

DIY – Bücherbäume falten

Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, als man mit Büchern nicht spielen durfte. Das hat sich geändert. Mit der Rechtschreibreform sind manche Bücher einfach nicht mehr sinnvoll aufzuheben. Diese Bücher kann man guten Gewissens zum Basteln verwenden. Ein Stand am Christkindlmarkt am Karlsplatz hat uns zu diesen Bücherbäumen inspiriert, die relativ schnell gehen und […]

Brettspiele in der wienXtra-spielebox im blog.kinderinfowien.at

Warum (Brettspiele) spielen?

Ein Gastbeitrag von Johanna France zum Thema Brettspiele, Mitarbeiterin der wienXtra-spielebox Alleine in den ersten 6 Jahren ihres Lebens spielen Kinder ca. 15.000 Stunden – also 7 bis 9 Stunden pro Tag. Auf diese Weise erkunden sie die Welt. Dabei spielen auch Brettspiele eine wichtige Rolle. Sie machen nicht nur Spaß, sie fördern und fordern auch verschiedene […]

https://blog.kinderinfowien.at

Teilen, Tauschen, Mehrfach nutzen – kaufen im Kost-Nix-Laden

Mal ehrlich, liegt bei euch auch so viel Zeug ungenutzt zu Hause herum, Zeug mit dem niemand mehr spielt oder Kleidung, die keine_r mehr anzieht? Bei mir kommt immer wieder was zusammen, einerseits weil die Kinder noch wachsen, aber auch, weil wir uns an Kleinigkeiten erfreuen und zu viel davon haben. Letztens hat meine Tochter […]

DiY – Magnete aus Bügelperlen

Haben eure Kinder schon einmal etwas aus Bügelperlen gemacht? Bügelperlen sind etwas für die Feinmotorik: Bunt und klein, zum Stecken und dann auch noch zum Bügeln, also eindeutig eine Bastelgeschichte, die für Kinder ab dem Volksschulalter geeignet ist. Eigentlich schauen die dabei gewonnenen bunten Sachen immer nett aus, aber richtig eingefahren ist es bei uns, als […]

Film MisterTwister

Kinder- und Jugendfilme aus den Niederlanden

Gastbeitrag von Clara Huber, wienXtra-cinemagic Film uit! (Film ab!) Von 17. bis 25. November findet wieder das Internationale Kinderfilmfestival in Wien statt. Das bietet eine gute Gelegenheit einen Blick auf ein europäisches Land zu werfen, das seit einigen Jahren im Bereich des Kinder- und Jugendfilms so aktiv und kreativ ist wie wenig andere Länder: die […]

Bücher tauschen – öffentliche Bücherregale

Geben – Nehmen Wo kann ich kostenlos Bücher finden? Wohin mit den Büchern, die wir nicht mehr lesen werden? Das Konzept der offenen Bücherschränke ist die Antwort darauf. Alle Buchliebhaber_innen und die, die ihre Freude an Büchern an ihre Kinder weitergeben wollen, können zu einem Bücherschrank oder einem öffentlichen Bücherregal spazieren. Es gibt keine Öffnungs- bzw. […]

Indoor-Spielplatz Fun4Kids

Best of Indoorspielplätze

Draußen ist es kalt, die Kids sind aber voller Energie als ob Frühling wäre? Obwohl es in der kalten Jahreszeit auch draußen bei ausgedehnten Waldspaziergängen schön sein kann, ab und zu will man doch drinnen im Warmen spielen. Das kennen wir alle sehr gut. Irgendwann möchte man wieder eine Abwechslung zu den Parcours, die das Wohnzimmer […]

Klatschspiele im blog.kinderinfowien.at

Klatschspiele

Klatschspiele gab es schon zu meiner Zeit und manche haben sich über all die Jahre nicht verändert. Dabei stehen sich meist 2 Kinder gegenüber, sagen den Text auf und klatschen dazu oder machen sonstige Bewegungen. Neben Rhythmikgefühl schult man dabei die Hand-Hand-Koordination und bewegt sich ein bisschen. Unter Hand-Hand-Koordination versteht man dabei den koordinierten und gleichwertigen Einsatz […]

Mädchenfußball im blog.kinderinfowien.at

Warum sollen Mädchen Fußball spielen?

Naja, weil sie Lust darauf haben und es ihnen Spaß macht. Das ist zumindest mein erster Gedanke auf diese Frage. Sollte man Mädchen aber auch dazu motivieren, Fußball zu spielen? Auch im Jahr 2018 spielen immer noch viel mehr Buben Fußball als Mädchen. Ich hab vor Kurzem, eine Fortbildung zum Thema geschlechtersensible Erziehung mit dem Schwerpunkt […]