Körperbücher die informieren und Spaß machen

Kinderbücher die den Körper erklären gibt es viele. In den letzten Monaten bin ich über einige neue Bücher gestolpert, die mich begeistert haben. Körperbücher sollen im Idealfall nicht nur den menschlichen Körper erklären, sondern auch Spaß machen. Und natürlich auch komplexe Vorgänge gut und einfach erklären. Da lernen sogar wir als Erwachsene oft noch etwas […]

Buch-Tipps von Kindern und Jugendlichen

Heute wird der Tag der Kinderrechte gefeiert. Ein Grund, Kinder zu Wort kommen zu lassen. Wir werden nämlich immer wieder nach Buch-Tipps für Kinder gefragt. Das ist gar nicht so einfach, weil das individuell sehr unterschiedlich sein kann. Und doch gibt es Klassiker, die viele Kinder gerne lesen. Die Lieblingsbücher meiner Söhne waren „Am Samstag […]

Unsere liebsten Kinderbücher

Heute ist nicht nur der Todestag der Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes sondern auch der Welttag des Buches. Daher haben wir nachgefragt, welche Kinderbücher bei unseren Kolleg_innen wichtig waren, an welche Lieblingsbücher sie sich noch erinnern. Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach, sich an solche Bücher zu erinnern. Entweder, weil überhaupt […]

Schallaburg – Sehnsucht Ferne

Noch bis zum 7.11. läuft in der Schallaburg die Ausstellung Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten. Mich hat diese Ausstellung bei meinem letzten Besuch richtig begeistert. Besonders aufgefallen sind mir die interessierten und geschäftigen Kinder im gesamten Ausstellungsbereich. Daher habe ich bei dieser Gelegenheit gleich mehr über das Angebot für Kinder in der Schallaburg […]

Bilderbücher – Bücher mit Mehrwert

Bei Bilderbüchern geht es genauso sehr um den Text wie um die Bilder. Oft wird dann das Vorlesen unterbrochen um über die Bilder zu reden. Darum liebe ich Bilderbücher ohne Text so sehr. Sie laden dazu ein über die Bilder und die darin versteckten Geschichten zu sprechen. Außerdem nimmt man sich bei Illustrationen ohne Text […]

Vorlesetag – Tipps zum Vorlesen

Am 18. März ist Vorlesetag. Da wird auf vielen Plattformen vorgelesen und auch dazu aufgerufen selbst vorzulesen. Unten findet ihr alle Infos zum Vorlesetag, aber zuerst will ich euch ein paar Tipps geben, mit denen das Vorlesen zuhause noch besser wird. Macht es euch kuschelig Sich zusammen kuscheln ist, abgesehen von den tollen Geschichten, doch […]

Kinderbücher zum Thema Gender und Toleranz

Die vielfältige Auswahl an Kinderbüchern macht es schwer, sich zu entscheiden. Mit meinen Babysitter-Kindern war ich öfter in der Bücherei und es blieb nie bei einem Buch, eher vier, fünf, dann noch zwei Hörspiele und vielleicht noch eine DVD. Die Devise lautete: Heute das eine Buch, nächste Woche ein anderes. Dann hat man wieder etwas […]

Kinderliteratur – Das hat Mama schon als Kind gelesen

Ein Gastbeitrag von Susanne Kummer. Als Vielleserin und Literaturbloggerin arbeite ich kontinuierlich daran, meiner 6-jährigen Tochter und meinem 8-jährigen Sohn die Faszination am Lesen zu vermitteln. Hier stelle ich euch ein paar Werke vor, die ich als Kind geliebt habe, und über die ich schon vor gut 30 Jahren gelacht habe. Meine Mutter hatte eine […]

Alles rund ums Lesen beim Lesofantenfest

Kennt ihr schon das Lesofantenfest? Das ist das Festival der Wiener Büchereien für 0- bis 14-Jährige in Wien. Jährlich wartet das Lesofantenfest mit einem umfangreichen Programm, um Kinder fürs Lesen zu begeistern. Es gibt Lese-Animation, Theater- und Filmvorstellungen, Workshops und vieles mehr. Und das alles bei freiem Eintritt! Seit Montag (7.10.) könnt ihr euch in […]

Gendersensible Kinderbücher

Handlungsspielräume eröffnen mit gendersensiblen Kinderbüchern Ich glaube, Kinder brauchen Vorbilder und Parabeln, die sie über alle möglichen Medien wie Fernsehen, Filme und Bücher bekommen, um sich in der Welt zu orientieren. Darum ist es wichtig, dass Kinder eine Vielzahl an möglichen Rollenbildern kennenlernen können, um sich frei und unabhängig zu entwickeln. Natürlich sind da auch […]