Unsere liebsten Kinderbücher

Heute ist nicht nur der Todestag der Schriftsteller William Shakespeare und Miguel de Cervantes sondern auch der Welttag des Buches. Daher haben wir nachgefragt, welche Kinderbücher bei unseren Kolleg_innen wichtig waren, an welche Lieblingsbücher sie sich noch erinnern. Dabei ist es manchmal gar nicht so einfach, sich an solche Bücher zu erinnern. Entweder, weil überhaupt […]

Entlastung im Familienalltag

Als Familie alles unter einen Hut zu bekommen, ist oft sehr herausfordernd. Durch Corona fallen einige Entlastungsmöglichkeiten noch zusätzlich weg. Doch wie kann man es schaffen, trotz allem gut durch den Familienalltag zu kommen? Wir haben bei den Kolleg_innen von Rat auf Draht nachgefragt und folgende Tipps zur Entlastung erhalten. 1. Einen Tagesplan erstellen Wichtig […]

Unterwegs am Panoramaweg in Wöllersdorf

Der Panoramaweg in Wöllersdorf führt durch schönen Föhrenwald und bietet tolle Ausblicke auf’s Umland und die Hohe Wand. Außerdem lädt ein Turm und eine wirklich beeindruckende Höhle zur Besichtigung ein. Der Weg ist mit 6,5 km und 150 Höhenmetern angeschrieben, also eine ideale Familienwanderung. Die Gehzeit war mit 1:30 Stunden angegeben, aber mit Plaudern, Höhlenbesichtigung […]

Ein Besuch im Schmetterlingshaus

Wir hatten Besuch von Freund_innen und da in der kalten Jahreszeit ein Indoor-Programm gewünscht wurde, haben wir uns für das Schmetterlingshaus entschieden. Da im Moment richtig viele Schmetterlinge dort herumschwirren und uns das Ambiente dort in einen Kurzurlaub in die Tropen versetzte, hat es uns allen richtig gut gefallen. Allerdings war Sonntagnachmittag ganz schön viel […]

Winterwanderung zur Araburg

Letztes Wochenende sind wir zur Araburg gewandert. Das ist eine schöne, ca. zweistündige Wanderung zur höchstgelegenen Burgruine Niederösterreichs. Wer die Wanderung abkürzen möchte, kann bis zum Parkplatz unterhalb der Araburg fahren, von dort sind es nur noch 30 Minuten. Das Burgstüberl hat leider erst ab April wieder geöffnet, aber es gibt einen Snackautomaten und Wasser […]

Spielplatzwanderung im Lainzer Tiergarten

Ich finde, der Lainzer Tiergarten ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Ausflugsziel. Die vielen Spielplätze dort machen ihn auch für Kinder interessant und da sie verstreut liegen, kann man die Route wunderbar an die individuelle Ausdauer und Wanderlust anpassen. Außerdem punktet der Lainzer Tiergarten, weil ein Riesengebiet abdeckt, mit Wiesen, Tiergehegen und Aussichtspunkten. Zusätzlich sind […]

Reimbücher und Poesie für Kinder

Ich konnte aus meiner Volksschulzeit nicht viel Positives mitnehmen, doch wenn ich es mir recht überlege, ist meine Liebe zur Poesie damals entstanden, als wir ellenlange Gedichte auswendig lernen mussten. Noch heute erinnere ich mich an viele davon, sehr zur Freude meiner Töchter. Denn Gedichte aufzusagen und dabei all die Spannung in die Stimme hineinzulegen […]

Der Natur auf der Spur mit Brettspielen

Egal ob farbenprächtige Bäume und Blumen, Lebensräume wie der Regenwald, die Savanne und die heimischen Wälder oder faszinierende Tiere, Natur ist schon seit vielen Jahren in Brettspielen ein beliebtes Thema. Taucht mit mir ein in die verspielten Naturwelten dieser vier Spiele! Speedy Roll (Piatnik, ab 4) Mit Speedy Roll begeben wir uns auf den Erdboden […]

Bücher für junge Naturforscher_innen

Ich war vor kurzem mal wieder im Naturhistorischen Museum. Schon als Kind war ich von den vielen Ausstellungsstücken begeistert und wollte immer mehr über die Welt, ihre Bewohner und ihre Entstehung erfahren. Im Naturhistorischen Museum kann man ganze Tage verbringen und hat trotzdem noch nicht alles gesehen und verstanden. Mich inspiriert ein Besuch im Museum […]

Buchtipps für Leseratten im Grundtraining

Es ist der 20. November 2021. Letzter Tag vor dem ….äh…soundsovielten Lockdown. Schnell noch einmal in die Lieblingsbuchhandlung. Noch einmal schmökern. Weil, auch wenn mein Buchhändler mir jederzeit gerne jedes gewünschte Buch auch im Lockdown in Windeseile besorgt: Schmökern geht nur in geöffneten Buchhandlungen, oder, wie meine Schülerinnen sagen: „in echt“.  Ich versuche also, nicht […]