https://blog.kinderinfowien.at

DIY – Bücherbäume falten

Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, als man mit Büchern nicht spielen durfte. Das hat sich geändert. Mit der Rechtschreibreform sind manche Bücher einfach nicht mehr sinnvoll aufzuheben. Diese Bücher kann man guten Gewissens zum Basteln verwenden. Ein Stand am Christkindlmarkt am Karlsplatz hat uns zu diesen Bücherbäumen inspiriert, die relativ schnell gehen und […]

Bücher tauschen – öffentliche Bücherregale

Geben – Nehmen Wo kann ich kostenlos Bücher finden? Wohin mit den Büchern, die wir nicht mehr lesen werden? Das Konzept der offenen Bücherschränke ist die Antwort darauf. Alle Buchliebhaber_innen und die, die ihre Freude an Büchern an ihre Kinder weitergeben wollen, können zu einem Bücherschrank oder einem öffentlichen Bücherregal spazieren. Es gibt keine Öffnungs- bzw. […]

Genähte Calavera

Warum ihr Bilderbücher zum Thema Tod lesen solltet

Letztens hatte ich wieder eine Anfrage, ob ich ein Bilderbuch zum Thema Tod empfehlen kann. Meist sucht man danach, wenn etwas passiert ist und ein Kind unfreiwillig mit dem Thema Tod konfrontiert wurde. Schade eigentlich, denn es gibt so gute Bilderbücher, die auch präventiv Sinn machen. Sich in Gedanken in sicherer Atmosphäre einem Thema zu […]

Unsere drei liebsten Hexenbücher

Passend zu Halloween haben wir neben DIY-Dekoideen unsere 3 liebsten Hexenbücher herausgesucht. Hier sind sie: Die schlaue kleine Hexe vonLieve Baeten, Wietse Fossey und Anne Tüllmann © Oetinger Verlag ab 3 Jahren und all die Bücher über die Kleine Hexe, die es sonst noch gibt, weil sie einfach eine nette kleine Hexe ist, die ganz […]

im blog.kinderinfowien.at

Teilen, Tauschen, Mehrfach nutzen – Buchtipps zum Thema Öko – Bio – Nachhaltigkeit

Wir leben in einem ganz normalen Haushalt. Wir trennen Müll.  Kaufen ganz normal ein, eher Bio, eher Regional, Fairtrade und ab und zu Second Hand. Eines Tages kamen wir am Abendbrottisch auf den Ökologischen Fußabdruck. Der gibt an, wie viele Ressourcen man verbraucht und man kann ihn ganz einfach hier berechnen. Mir war schon klar, dass […]

Kinderbücher: Geschichten von Piraten aus blog.kinderinfowien.at

Kinderbücher für die Sommerferien: Geschichten von Piraten

Schatzkarten, Papageien, Säbel, Augenklappen, Juwelen, Gold und Diamanten! Sich nicht waschen müssen, rülpsen, keine Angst kennen und alles tun, was einem in den Sinn kommt. Ganz egal, ob erlaubt oder verboten. Kein Wunder, dass Kinder Piratengeschichten lieben. Als Mädchenmama gibt es mir manchmal zu denken, dass zumindest in den Büchern, die ich kenne, ausschließlich Piraten […]

Diese Bücher haben unseren Kindern im Volksschulalter gefallen

5 Buchtipps für die Volksschulzeit

Ferienzeit – endlich! Neun lange Wochen voll Sonnenschein, Baden gehen und Ballspielen. Und falls es doch einmal langweilig werden sollte oder Wartezeiten zu überbrücken sind, dann findet ihr hier unsere Buchtipps  für die Volksschulzeit. Die hier genannten Bücher sind alle in kurze Kapitel unterteilt, in einfachen kurzen Sätzen geschrieben und immer passiert etwas. Also ideal […]

Lesen üben ohne Leselernbücher

Bücher für die Volksschulzeit – 5 Alternativen zu Leselernbüchern

Ich lese total gern und ich kann mich noch genau erinnern, wann es bei mir „klick“ gemacht hat. Das war, als mir meine Tante ein Buch schenkte, das von chinesischen Märchen handelte. Fremd, ein bisschen unheimlich, aber auch faszinierend und mit wunderschönen Illustrationen. Eine neue Welt öffnete sich für mich! Seit damals sind Bücher für mich wie Freund_innen, die […]

Das kleine Ich bin Ich

Wer von euch kennt Das kleine Ich bin Ich? Das ist wirklich ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe, in dem es um die Identitätssuche eines kleinen Wesens geht. Die Buch-Idee und die Zeichnungen kommen von Susi Weigel. Das Buch ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und heute aus dem Kindergarten gar nicht mehr wegzudenken. Eine […]

DIY – Kinderbücher abzeichnen

Wollt ihr eurer Kreativität wieder einmal freien Lauf lassen? Wie wär’s dann mit einem Geschenk einfach so für Mama oder Papa? Ich habe mit meinen Kids gesprochen und sie sind einverstanden. Dafür verwenden wir ein Fotoalbum, in das ich noch nichts reingeklebt habe. Daraus könnten wir doch etwas machen… Vielleicht einfach Kinderbücher nachmalen? Also suchen wir nach […]