Die vielfältige Auswahl an Kinderbüchern macht es schwer, sich zu entscheiden. Mit meinen Babysitter-Kindern war ich öfter in der Bücherei und es blieb nie bei einem Buch, eher vier, fünf, dann noch zwei Hörspiele und vielleicht noch eine DVD. Die Devise lautete: Heute das eine Buch, nächste Woche ein anderes. Dann hat man wieder etwas auf das man sich freuen kann!

Die Themengebiete reichen von riesigen Wimmelbüchern, Sachbüchern mit Aufklapp-Bildern bis hin zu den ersten Selbst-Lese-Büchern mit vielen Absätzen und großen Buchstaben.
Warum ist das Gender-Thema eigentlich so wichtig?
Ist es nicht mittlerweile selbstverständlich, dass Mädchen blau und Buben rosa tragen dürfen?
Leider gibt es immer noch viele Stereotype, die vor allem auch Kinder einengen. Tätigkeiten, Interessen, Hobbys, Farben, Berufswünsche, die als typisch Junge oder typisch Mädchen verstanden werden.
Umso wichtiger ist es, der nächsten Generation die Selbstverständlichkeit der Unterschiede jedes_r Einzelnen m tzugeben. Und Bücher sind dabei so herrlich unverblümt und offen, auf ganz sanfte Weise.
Kinderbücher zum Thema Gender und Toleranz
Hier findet ihr Büchertipps die das Thema Gender, Toleranz und Liebe in den Focus nehmen und die uns gut gefallen haben. Noch mehr Kinderbücher, bei denen es uns warm ums Herz wurde stellen wir hier vor.
Da bist du ja! Die Liebe, der Anfang – allüberall. atlantis Verlag (ab 4 J.)
Wo fängt die Liebe an und wo hört sie auf? Eine Geschichte über die immerwährende Liebe. Trotz Unterschiedlichkeiten erzählen sich das Größere und das Kleinere, wie lieb sie sich haben.

Weder das Kleinere, noch das Größere sind eindeutige Tiere und auch das Geschlecht der beiden Wesen ist nicht erkennbar. Das einzige was zählt, ist ihre Liebe.
Little Leaders. Exceptional Men in Black History. Vashti Harrison. Penguin Verlang (ab 5 J.)
Es gibt ja wirklich eine Menge herausragender Persönlichkeiten, von denen wir in Bezug auf Toleranz viel lernen können. Einige davon findet ihr in diesem Buch. Ich hatte es mir bei den Büchereien in English ausgeborgt, weil ich Besuch aus dem Ausland erhielt. Hier werden über 30 spannende Persönlichkeiten vorgestellt. Dabei ist auf der einen Seite eine Beschreibung vom Leben und auf der anderen Seite ein Bild dargestellt.

Kurz vorgestellt werden zusätzlich z. B. Malcolm X, Martin Luther King Jr oder Nelson Mandela. Ausführlicher werden Aktivisten wie z. B. Harold Moody, Paul Robeson, Thurgood Marshall oder James Baldwin. Übrigens, weitere Kinder-Buchempfehlungen von der Schwarze Frauen Community findet ihr hier.
Markus, der Blumendoktor. Werner Siegert, Peter Guckes. Schönstatt-Verlag (ab 6 J.)
In diesem Buch geht es um Markus, der alle Blumen liebt. Eines Nachmittags geht er mit einer Freundin in einen Garten. Als der Gärtner dort eine abgerissene Blume einfach entsorgen will, ist Markus entsetzt darüber und beschließt die Blume heimlich mitzunehmen, um ihr in einem Blumentopf ein neues zuhause zu geben und sich um sie zu kümmern.

Die oftmals Mädchen zugeschriebene sensible Seite äußert sich in diesem Buch bei Markus, einem Buben, und seiner Liebe zu Pflanzen. Dadurch ist es ein gutes Buch, um Rollenzuschreibungen zu erweitern und Kindern Spielräume aufzeigen.
Der Katze ist es ganz egal. Franz Orghandl, Theresa Strozyk. Klett-Kinderbuch Verlag (ab 10 J.)
Leo beschließt an einem Morgen, mit anderen zu teilen, dass er ab nun an Jennifer genannt werden möchte. Die Freunde von Jennifer sind begeistert und möchten ihr Sparschwein schlachten, um mit ihr das erste Kleid einkaufen zu gehen. Anders als die Erwachsenen, die nicht ganz wissen, wie sie das finden sollen.
In diesem Buch werden sowohl die Geschlechterrollen in Frage gestellt, als auch die unterschiedlichen Meinungen durch die liebenswerten Charaktere dargestellt. Eine einfühlsame Geschichte, die über das Unverständnis und die Selbstverständlichkeit an die Jennifer stößt, erzählt.
Du bist du … und wunderbar. Elise Grabel mit Mykaell Blais. Ravensburger Verlag (ab 4 J.)
Dieses Kinderbuch eignet sich wirklich sehr gut dazu, mit Kindern über Geschlechterrollen zu sprechen und dabei . Es werden einzelne Regeln und auch Gesetze angeführt und die Frage aufgeworfen, woher diese Regeln kommen könnten. Dabei werde auch schwierige Themen wie Geschlechteridentität, Intersexuell oder Prognome erklärt und die Vielzahl der Liebensmöglichkeiten und damit verbundene Familienformen dargestellt.

Das Buch schafft es, mit einfachen und trotzdem schönen Bildern, viel darzustellen und auch komplexe Inhalte herunterzubrechen. Was mir an diesem Buch aber ganz besonders gefällt, ist, dass es aufzeigt, wie beide Geschlechter durch diese Rollenerwartungen eingeschränkt werden und dass immer wieder auf das eigene Erleben und Empfinden zurückgespielt wird: Findest du, dass das so sein sollte?

Und diese Kinderbuch macht Mut, weil es Menschen aufzeigt, die dazu beigetragen haben, die Geschlechterrollen zu erweitern wie z. B. dem ersten männlichen Krankenpfleger der amerikanischen Armee, der ersten Frau im Weltall oder der ersten Transgenderperson, die in den Senat gewählt wurde. Aber auch, weil es mit euch mit dem Spirit ansteckt, dass die Welt sich verändert und wir alle davon profitieren. Der Einband, der gleichzeitig ein schönes Poster ist, drückt diese Stimmung auch wunderbar aus.
Welt der Kinder, Tiere und fabelhaften Wesen
Die Wiener Büchereien haben viele coole Kinderbücher, und das Tolle daran: Die Büchereikarte ist für Kinder bis 18 Jahre kostenlos, daher könnt ihr für eure Kinder gratis Bücher ausborgen. Ein Besuch schafft Abwechslung: Es gibt neben Büchern auch Zeitschriften, Hörspiele und DVDs zum Ausborgen. Auch die Virtuelle Bücherei stellt rund um die Uhr ebooks, ePapers und eAudios zur Verfügung.

Noch mehr Buchtipps
- Ein paar weitere Kinderbücher die Homosexuelle Paare darstellen findet ihr bei buuuchh: buuu.ch/lgbti/6-schwule-kinderbucher und buuu.ch/lgbti/lesbische-kinderbucher.
- Noch mehr Büchertipps findet ihr auf der Kinderinfo-Liste Gendersensible Kinderbücher.
- Alle Beiträge zum Thema Gender und Geschlechterrollen haben wir hier zusammengetragen: blog.kinderinfowien.at/gender.

- Bibliotheken, Lesungen und Workshops für Kinder sind auf unserer Infoliote Literatur gesammelt.
- Gratis Büchertauschen könnt ihr bei Bücherschränken und Büchertaschen, Adressen für Kinderbücher-Tausch findet ihr z.B. hier blog.kinderinfowien.at/kinderbuecher-tausch.
Von mutigen Prinzessinnen und sanften Erfinder_innen – mehr Blogbeiträge zum Thema Gender und Toleranz:
- Tipps zu gendersensiblen Kinderbüchern findet ihr hier und hier
- Mut-mach-Bücher für Mädchen stellen wir hier vor
- Ungewöhnliche Prinzessinnen-Bücher
- Geschichten von Pirat_innen
- Alles Familie: Bücher zur Diversität, Familienvielfalt, Väter im Kinderbuch und Vatertagsbilderbüchern
- All unsere Buchtipps sind hier zu finden: blog.kinderinfowien.at/buchtipps
Ein Gastbeitrag von SaSt, Mitarbeiterin der WIENXTRA-Kinderinfo
Titelbild (c) Sarah Stallecker, Fotos (c) Brigitte Vogt, Verlage
Wir sind begeistert von „Der Katze ist es ganz egal“. Das ist ein spitze Kinderbuch!
Liebe Gisela, vielen Dank für dein Feedback – das freut uns sehr. Falls ihr noch neuen Lesestoff braucht, schaut in unseren neuen Blogbeitrag mit Buchtipps zum Thema Körper und Body Positivity https://blog.kinderinfowien.at/body-positivity-koerper-haben-viele-formen/ Liebe Grüße, dein Kinderinfo-Blog-Team