Bilderbücher – Bücher mit Mehrwert

Bei Bilderbüchern geht es genauso sehr um den Text wie um die Bilder. Oft wird dann das Vorlesen unterbrochen um über die Bilder zu reden. Darum liebe ich Bilderbücher ohne Text so sehr. Sie laden dazu ein über die Bilder und die darin versteckten Geschichten zu sprechen. Außerdem nimmt man sich bei Illustrationen ohne Text […]

frisch.wien – Sommerprogramm für Jugendliche

„Mama mir ist faaaad!“, wer kennt diesen Satz nicht. Um da Abhilfe zu schaffen gibt es schon seit vielen Jahren das WIENXTRA-Ferienspiel. Irgendwann kommt dann die Zeit, da fühlt sich das Programm vielleicht nicht mehr ganz passend an. Die Kinder werden groß und wollen nicht mehr mit Jüngeren zusammen an Aktionen teilnehmen. Um dieser Übergangsphase […]

Filmtipp: UnheimlichperfekteFReunde

Wer bin ich? – Fragen nach der eigenen Identität

Im Laufe der Kindheit stellen Kinder viele Fragen nach der eigenen Identität. Fragen zur Vergangenheit: Wo komme ich her? Wo sind meine Wurzeln? Philosophische Fragen zur Zukunft: Wer will ich sein? Und auch Fragen zum eigenen Körper und zu Gefühlen sind Teil der eigenen Identität. Eine gute Möglichkeit, um mit Kindern über dieses Thema ins […]

Kinderbücher zum Vatertag

Viele Kinderbüchern stellen Väter leider noch viel zu oft als Randfigur vor: Man sieht sie auf dem Weg von oder zur Arbeit und dann mit Zeitung in der Ecke sitzen. Dadurch halten Kinderbücher Geschlechterrollen aufrechter oder reproduzieren diese, was gar nicht sein müsste. Außerdem bildet das die Lebensrealität von vielen Kindern und Familien nur unzureichend […]

Tanzen, Sporteln, Rennen – Bewegung im Kinderfilm

Jeder Film ist Bewegung, weil er aus unzähligen Einzelbildern besteht, die ganz schnell hintereinander gezeigt werden. Ob ein Film bewegend im Sinne von berührend ist, darf jede_r Zuschauer_in selbst beurteilen. Hier geht es um Sport und Bewegung im Kinderfilm: Kletternde Bankräuber_innen, Fußball spielende Klassengemeinschaften, tanzende Buben, boxende Mädchen und rennfahrende Raben. Sport und Bewegung Es […]

Haustiere – Tipps zum Schnuppern

Bei uns taucht der Wunsch nach Haustieren in regelmäßigen Abständen immer wieder auf. Meine beiden Töchter hätten nichts lieber als eine kleine Katze, ein Pony oder zumindest einen Hasen oder Meerschweinchen. Das ständige danach Fragen und die Pandemie lassen mein Nein langsam abbröckeln. Darum habe ich bei meinen beiden Blog Kolleginnen, beide glückliche Katzenbesitzerinnen, nachgefragt […]

Haustiere: Potential und damit verbunden Pflichten

Sicher habt ihr auch schon einen kleinen verspielten Hund gesehen, ein Fellknäuel mit großen Augen, dass eure Kinder unbedingt näher anschauen oder streicheln musstet. Tieren können ja so süß und niedlich sein! Wen wundert es, dass die meisten Kinder Haustiere haben möchten. Wir haben ganz unterschiedliche Haustiere gehabt, von denen ich ganz klar Katzen und […]

Frauentag – was gibt’s da zu feiern

Wieder einmal Frauentag. Da fällt mir viel ein. Vieles davon hat auch mein Leben beeinflusst. Daher hier meine kleine Geschichte der Frauenrechte in Österreich. Vaterrechte – Mutterrechte Vor kurzen ist mir ein Brief meines Vaters in die Hände gefallen, den er mir vor 1986 geschrieben hat. Er meinte in diesem Brief, dass er jetzt seine […]

Abenteuer zuhause

Gerade verbringen wir alle viel Zeit zuhause, da kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Wenn dann auch noch das Wetter grauslich ist, dann gibt es keine großartige Alternative mehr. Darum will ich hier mit euch ein paar Tipps teilen wie ihr auch zuhause ein Abenteuer erleben und eure Wohnung aus einer […]

Romantik im Kinderfilm

„Am Schönsten ist es, wenn sie reitet!“ Dieser Kommentar stammt von einer erwachsenen Frau, die sich gerade verträumt das Märchen DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL anschaut. Verfolgt man die VOX-Reality-Show „4 Hochzeiten und eine Traumreise“, dann tanzt gefühlt jedes zweite Hochzeitspaar in Deutschland den ersten Tanz zur Filmmusik des Films und jede 10. Hochzeit hat das […]