ZU BESUCH IM NEUEN LESE-PARADIES
Ich war vor Kurzem zu Besuch in der neuesten Bücherei Wiens: Der Bücherei Neues Landgut im 10. Bezirk. Sie ist seit dem 21. 2.2025 geöffnet und ist die drittgrößte Bücherei der Stadt. Dieser Ort der Bücher hat für wirklich alle etwas zu bieten: Das Angebot umfasst über 43.000 Medien – darunter auch fremdsprachige Kinder- und Erwachsenenbücher, Bücher in Einfacher Sprache, Comics und Graphic Novels, Tonies, DVDs, CDs und mehr.

Neben dem vielfältigen Medienangebot gibt es dort auch viel Platz zum Verweilen, Lernen und Lesen. Für Erwachsene wie auch für Kinder gibt es Arbeitsplätze mit Computern und kostenlosen Internet-Zugang.
Erreichbarkeit
Die Bücherei ist gut mit den Öffis erreichbar. Direkt gegenüber befindet sich die Straßenbahnstation Columbusplatz (Linien O, 18 und 1), zum Hauptbahnhof ist es über den Columbusplatz ein kleiner Spaziergang. Der Eingang ist rollstuhlgerecht und es gibt ein großes barrierefreies WC.

Falls ihr nachher noch ein bisschen Spielen wollt, könnt ihr hier zwischen Alois Drasche-, Waldmüller- und Helmut Zilk Park (Motorikpark und dem Spielplatz für die Jüngeren) wählen. Sogar der Schweizer Garten mit seinem großen Spielplatz beim Arsenal und dem kleineren Spielplatz beim Familienbad ist mit den Linien O, 18 nicht weit.
Die Bücherei
Beim Eingang erwartet die Besucher*innen nach dem Empfang zuerst die Bücherei der Dinge und im Anschluss das Büchereicafé. Dort laden gemütliche, große Sessel und ein Heißgetränke-Automat zum Verweilen ein. In diesem Bereich befinden sich auch Magazine, Zeitschriften und Zeitungen, die sich prima für Kaffee-oder Teelektüre eignen.

Meine persönlichen Highlights sind die Lesewaben für die Kinder und die Bücherei der Dinge!
Am liebsten hätte ich ja selbst so eine Lesewabe – da kann man sich mit einem guten Buch zurückziehen und alles um sich herum vergessen. Bei den jungen Besucher*innen sind die Lesewaben sehr beliebt. Sie bieten einen Rückzugsort im offenen Raum, eine Gelegenheit, die eigenen Kletterkünste zu üben und machen das Lese-Erlebnis zu einem kleinen Abenteuer.
Bücherei der Dinge
Die Bücherei der Dinge ist genau das, eine Bücherei, wo ihr euch Dinge ausleihen könnt. Zum Beispiel einen DVD-Player, ein Laminiergerät, Tiptois oder einen Akkuschrauber. Praktisch, wenn es Dinge sind, die man im Alltag nicht oft braucht und sich so die Anschaffungskosten erspart.

In Wien gibt es ja noch mehrere Büchereien der Dinge in der Bücherei Schwendermarkt und in der Seestadt und sogar Outdoor-Spielgeräte kann man sich gratis ausborgen.
KINDERBEREICH
Die gesamte Bücherei ist durch große Glasfronten lichtdurchflutet, so wirkt es auch an einem Regentag einladend und hell. Der Kinderbereich der Bücherei ist liebevoll auf die Bedürfnisse der Kleinsten zugeschnitten.

Es gibt Arbeits- und Leseplätze auf Kinderhöhe, Sitzkissen, mit denen sich die Kinder einen eigenen Leseplatz suchen können und Büchertische gefüllt mit Bilderbüchern, Kinderbüchern, Comics und mehr zum Stöbern und Entdecken.
Makerspace
Ein weiteres Highlight ist der Makerspace der Bücherei, der allerdings ein Mindestalter von 14 Jahren erfordert. Ein 3D-Drucker, ein Schneideplotter und eine Stickmaschine laden zum Erkunden ein. Außerdem steht den Nutzer*innen ein Green Screen für Film- und Videoprojekte zur Verfügung. Für die Benutzung von Drucker, Plotter und Stickmaschine werden regelmäßig Einführungskurse angeboten (Termine sind im Veranstaltungskalender eingetragen). Jeden Donnerstag kann der Makerspace danach von 13:30-17:00 selbstständig genutzt werden, Voraussetzung dafür sind eine gültige Büchereikarte, Vorkenntnisse, eine Voranmeldung (per E-Mail oder telefonisch) und ein Mindestalter von 14 Jahren.
An Montagen ist der Makerspace für alle, die ein wenig mehr Ruhe beim Arbeiten oder Lernen brauchen, reserviert.

Bücherei Neues Landgut
10., Laxenburger Straße 4/1A
Telefon: 01 / 4000 10160
Öffnungszeiten
Die regulären Öffnungszeiten der Bücherei Neues Landgut sind von Montag bis Freitag von 11:00 bis 19:00. Wenn ihr mal vor oder nach der Arbeit ein Buch ausborgen oder zurückgeben wollt, könnt ihr das dank der erweiterten Öffnungszeiten der Open Library tun. Die Bücherei ist dabei mit der Büchereikarte von Montag bis Freitag von 10:00-22:00 benutzbar. Achtung: Die WCs sind außerhalb der regulären Öffnungszeiten geschlossen.

Schaut doch einfach mal vorbei und erkundet mit euren Kindern die Bücherei!
HAT EUCH DIE LESELUST GEPACKT?
- Hier findet ihr weitere Beschreibungen von Büchereien mit Kinderecken, alle Bücherei Standorte sind hier zu finden.
- Buchtipps gesucht? Bilderbücher, Sachbücher, Zeitschriften, Leselernbücher und viele weitere Kinderbücher stellen wir euch unter blog.kinderinfowien.at/buchtipps vor.
- In Wien gibt es viele öffentliche Bücherregale – dort könnt ihr Bücher, die ihr nicht mehr braucht, vorbeibringen und schmökern, ob nicht ein oder zwei Bücher für euch dabei sind. Bei einigen könnt ihr auch Kinderbücher tauschen.
- Hier erfahrt ihr, wo es überall in Wien Veranstaltungen rund um das Thema Literatur erleben gibt.
Ihr wart in der Bücherei oder wollt uns von eurem persönlichen Leseparadies erzählen? Lasst uns doch ein Kommentar da! 🙂
PF; Titelbild (c) Stadt Wien Büchereien, Natalie Stephan, Fotos (c) PF und (c) Stadt Wien Büchereien, Natalie Stephan