Frühlingszeit ist Ausflugszeit – nicht nur heute am Muttertag – und auch die langen Wochenenden sind ideal für einen Kurzurlaub in Wien Nähe. Aber wo soll es hingehen? Und was gibt es denn da zu entdecken? Wir haben bei Claudia von Freets nachgefragt, die mit ihren tollen Tipps gerade ein Buch zum Niederösterreich mit Kindern entdecken herausgebracht hat, hier ihre Tipps.
Ob Norden, Süden, Osten, oder Westen, egal in welches Viertel Niederösterreich man schaut, das größte Bundesland Österreichs steckt voller großartiger Freizeitaktivitäten für Groß und Klein. Seit Jahren entdecke ich mit meiner Familie unermüdlich unser Heimatbundesland, begebe mich auch abenteuerliche Wanderungen, staune über die vielfältige Landschaft und die tollen Freizeitangebote. Nun habe ich 40 unserer liebsten Ausflugsziele und Wanderungen in meinem neuen Buch „Niederösterreich mit Kindern“ verraten, vier davon möchte ich euch hier und jetzt vorstellen.
Waldviertel: Das UnterWasserReich Schrems
Beginnen wir im Norden Niederösterreichs. Das Waldviertel ist geprägt von mystischen Wäldern, moosbewachsenen Granitsteinen, Mooren und über 1000 Teichen. Wanderwege laden zu Entdeckungstouren, aber auch Ausflugsziele widmen sich der wasserreichen Landschaft, allen voran das UnterWasserReich Schrems.

Das Naturparkzentrum des Hochmoor Schrems gehört zu unseren liebsten Ausflugszielen Niederösterreichs. Auf abwechslungsreiche Weise erfahren wir hier mehr über das Leben im Moor und unter Wasser. Sei es bei interaktiven Stationen, Unterwasserbeobachtungen und Floßfahrten im Wassergarten, oder Entdeckungen unter dem Mikroskop.
Der Besuch der beiden süßen Fischotter Otti und Lotti sorgen darüber hinaus stets für unvergessliche Tierbegegnungen und auch der nachempfundene Otterbau (samt Höhle und kleiner Rutsche) ist für unsere Kinder jedes Mal ein Highlight. Als krönenden Abschluss genießen wir meist eine Mohnzelte auf der Sonnenterrasse der UnterWasserWelt und lassen den Ausflug am Spielplatz oder im benachbarten Moorbad ausklingen.

Xtra-Tipp: Hier startet auch eine kleine Wanderung zur Himmelsleiter, die ihr mit einem Spaziergang durch das Moor verbinden könnt.
Weinviertel: Das Museumsdorf Niedersulz
Alte Geschichten hören, durch hundertjährige Häuser streifen, Esel, Hasen und Ziegen besuchen und den kleinen Spielplatz erobern: Das Museum Niedersulz hat uns vom ersten Besuch an begeistert. Im größten Freilichtmuseum Niederösterreichs können große und kleine Besucher auf 22 Hektar das Leben im Weinviertel um 1900 entdecken. Rund 80 Häuser wurden hier in Form eines Weinviertler Dorfs wiederaufgebaut und erzählen von vergangenen Zeiten.

Üppig blühende Bauerngärten und Obstraritäten verleihen dem Museum darüber hinaus einen besonderen Zauber. Jedes Mal sind wir von der detailreichen historischen Einrichtung begeistert, lassen uns von den Geschichten in vergangene Zeiten „entführen“, genießen die Stille zwischen den blühenden Gärten und die wohlverdiente Pause im Dorfgasthaus. Unser Highlight: der lebende Bauernhof und das Haus zum Ausprobieren. Aber auch die Spielplätze im Dorf sorgen jedes Mal für viel Spaß im Museum.

Xtra-Tipp: Viele Kinder lieben Tiere! Hier erfahrt ihr, wo ihr in Wien und Umgebung noch mehr Tiere besuchen könnt, z. B. die Storchenkolonie in Marchegg oder den Wildpark in Ernstbrunn.
Wiener Alpen: Die Burgruine Kirchschlag
Wer an Wiener Alpen denkt hat wohl zuerst Schneeberg, Hohe Wand und Rax im Sinn. Doch das südliche Viertel Niederösterreichs steckt nicht nur voller schöner Wanderwege, sondern hält auch spannende Ausflugsziele für Groß und Klein bereit. Die Burgruine Kirchschlag mögen wir dabei besonders gerne. Die mächtige Anlage in der Buckligen Welt ist noch heute in großen Teilen erhalten und mittels eines kurzen abenteuerlichen Wegs zu erreichen.

Hohe Farne, herrliche Aussichten und vereinzelte Mauerreste versüßen den Aufstieg zur ehemaligen Mittelalterburg. Eine mächtige zinnenbekrönte Mauer umgibt die Anlage, die Besucher am hölzernen Laufgang genauer in Augenschein nehmen können. Wir erreichen tolle Blickplätze über die Bucklige Welt und informieren uns im kleinen Museum zur Burggeschichte.
Im inneren Burghof stürmen die Mädchen sofort den Thron, erkunden neugierig die bruchstückhaft erhaltenen Räume und werfen verstohlene Blicke in den Brunnen. Ein abschließender Aufstieg auf den benachbarten Feuerturm samt herrlichem Rundumblick darf natürlich ebenso wenig fehlen.

Xtra-Tipp: Was gibt es cooleres als Burgen und Ruinen. Sämtliche Burgen, Schlösser und Ruinen, die wir in Wien-Umgebung besucht haben, findet ihr im Kinderinfo-Blog, wie z. B. Schloss Laxenburg die Ruine Aggstein oder die Ruine Landsee, die auch in der Buckligen Welt liegt.
Wienerwald: Dumba Park Tattendorf
Der Dumba Park in Tattendorf ist eines der vielfältigsten Ausflugsziele, das ich kenne. Kletterpark, Schmetterlingswelt, Dino-Park und Nächtigungsort vereinen sich hier an diesem speziellen Ort südlich von Wien. Während für unsere jüngere Tochter vor allem die Schmetterlingswelt das absolute Highlight darstellt, sind es für die große Schwester die über 60 lebensgroßen Dinosaurier, die es hier am Gelände zu entdecken gibt. Zum Glück lassen sich beide Attraktionen mit einem Kombi-Ticket erkunden.

Wir starten unseren Ausflug meist in der Schmetterlingswelt. Ein Schritt ins Glashaus und Besucher stehen in einer anderen Welt. Tropische Pflanzen säumen den Weg, schillernde Schmetterlinge segeln durch die Lüfte und eine kleine Höhle sowie ein Bachlauf bringen noch mehr Abwechslung.
Nach einigen Runden und zahlreichen Schmetterlingsbeobachtungen wechseln wir nach draußen. Die großen Dinosaurier mit ihren spitzen Zähnen ziehen sofort alle Blicke auf sich, die Schatzsuche im Labyrinth sorgt für viel Spaß und das fruchtige Eis am Ende rundet den Ausflug perfekt ab.

Xtra-Tipp: Ob Schmetterlingshaus oder Insekten-Spielplatz, auch Wien hat diesbezüglich einiges zu bieten und für Dino-Fans kommen nicht nur im Naturhistorischen Museum auf ihre Kosten.
…und das war erst der Anfang!
Wer nun so richtig Lust auf Entdeckungen in Niederösterreich bekommen hat, der sollte unbedingt einen Blick in das Buch „Niederösterreich mit Kindern. 40 Ausflüge und Wanderungen für Familien“ werfen. Unsere persönlichen Erlebnisse, inspirierende Bilder und viele praktische Tipps für Eltern machen das Buch zum idealen Begleiter auf Ausflügen rund um Wien.


Eine Empfehlung nicht nur für Eltern, sondern auch für unternehmungslustige Großeltern, Tanten, Onkeln, oder einfach alle, die Niederösterreich entdecken wollen. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel oder direkt bei der Autorin (info@freets.at) erhältlich.
Alles Gute zum Muttertag!
- Noch mehr Tipps für Ausflugsziele rund um Wien findet ihr im Kinderinfo-Blog hier: blog.kinderinfowien.at/ausfluege
- Wenn ihr einen Ausflug gerne mit einer Wanderung verbinden möchtet, dann schaut hier nach und genießt den Frühling in der Natur:
blog.kinderinfowien.at/familienwandern-im-fruehling - Ziele für einen Kurzurlaub in Wien Nähe stellen wir hier vor: blog.kinderinfowien.at/kurzurlaub-in-wien-naehe
Gastbeitrag von Claudia Schlager von freets
Titelbild (c) Claudia Schlager, Freets; Fotos (c) Claudia Schlager, Freets, Karl Verlag; Naturhistorisches Museum und Brigitte Vogt