https://blog.kinderinfowien.at

DiY- Ohrringe aus Barbieteilen

Eine Zeit lang sind Barbies für Mädchen einfach der Hit. Da braucht man ganz dringend eine und wenn man keine bekommt, dann finden sich kreative Wege. So hab ich erst kürzlich erfahren, dass sich eine Freundin meiner Tochter eine Barbie über Jahre hinweg ausgeborgt hatte. Ihre Mutter wollte ihr nämlich keine kaufen, da sie die […]

Bücher Diversität

Kinderbücher zum Thema Diversität

Alle sind verschieden und deshalb sind wir schon wieder alle gleich! Hier möchte ich einige Kinderbücher vorstellen, die sich mit Diversität auseinandersetzen. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig, Menschen haben unterschiedliche ethnische Hintergründe, verschiedene religiöse oder ideologische Anschauungen, leben in unterschiedlichen Familienkonstellationen, besitzen unterschiedliche körperliche Voraussetzungen, haben unterschiedliche Begabungen und sprechen unterschiedliche Sprachen. In dieser Vielfalt […]

Garteln mit Kindern

Bei dem heutigen blauen Himmel und Sonnenschein passt dieser Beitrag übers Garteln vorzüglich, obwohl es noch ein bisschen dauert, bis die neue Gartensaison so richtig startet. Wer dieses Jahr mit seinen Kindern eigenes Obst und Gemüse anbauen und ernten möchte, sollte sich aber schön langsam um eine passende Möglichkeit umschauen. Was gibt es für Möglichkeiten in Wien […]

DIY – Zaubersand

Habt ihr schon von Zaubersand gehört? Das ist eine echte Alternative für Sandspiele in der kalten Jahreszeit. Manche nennen ihn „kinetischen“ oder „magischen Sand„. Er ist in Kindertherapie-Kreisen beliebt, weil er sich für das therapeutische Sandspiel so gut eignet. Aber die meisten Kinder, die gerne Sandspielen, mögen diesen auch, weil man mit ihm kneten und formen kann und er nicht […]

Partizipation lernen

Ich finde, Partizipation ist ein sperriges Wort. Sperrig, hochtrabend, auch unehrlich, weil eine Zeit lang kein Konzept ohne dieses Wort eingereicht werden konnte und manchmal das, was dahinter stand, für mich nicht wirklich das war, was ich mir unter Teilhabe vorstelle. Gerade im Umgang mit Kindern. Reicht es wirklich, dass Kinder sich die Farbe einer Hose aussuchen dürfen, um von Partizipation […]

(c) NHM Wien, Kurt Kracher

Naturhistorisches Museum für Kinder

Das Naturhistorische Museum zählt zu den Klassikern der Wiener Kinderkultur. Es bietet so viele unterschiedliche Anknüpfungspunkte für Kinder. Egal ob  eingefleischte Dino-Fans, Vogel- oder Schmetterlings-Liebhaber_innen oder Kinder, die sich für die Entstehungsgeschichte der Welt und  Lebewesen interessieren – im Museum wird man immer fündig. Jedes Mal, wenn ich in dieses Museum gehe, bin ich auch von der […]

Ein Besuch in der Wien Energie-Erlebniswelt

Habt ihr schon die Wien Energie-Erlebniswelt besucht? Ich war vor Kurzem mit meinem 6-jährigen Neffen dort und es hat uns beiden echt Spaß gemacht. Die Erlebniswelt befindet sich direkt hinter dem Service- und Beratungszentrum von Wien Energie in der Spittelau. Für Erwachsene und Kinder ist der Eintritt frei. Bevor ihr in die Erlebniswelt geht, habt ihr die Möglichkeit, bei der Garderobe (unbeaufsichtigten) eure Jacken aufzuhängen […]

Eislaufen mit dem wienXtra-ferienspiel-Pass

Semesterferien was tun? Eislaufen!

Ab auf’s Eis! Warum? Eislaufen = Spaß & Bewegung im Freien mitten in der Stadt. Während der Semesterferien könnt ihr mit dem wienXtra-ferienspiel ganz günstig – schon ab € 3,- pro Kind eislaufen gehen. Den ermäßigten Eintritt erhalten die Kinder (6-13 J.) mit dem wienXtra-ferienspiel-Pass: beim Wiener Eistraum am Rathausplatz im 1. Bezirk Wiener Eislaufverein im 3. Bezirk am Eisring Süd […]

Welche Sportart passt zu meinem Kind?

Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Toben, laufen, sich bewegen ist nicht nur ein Grundbedürfnis von Kindern, sondern wirkt entspannend, macht schlauer und sorgt für gute Laune.  Sie sind neugierig und probieren einfach gerne Verschiedenes aus. In ein paar Wochen startet das neue Semester und viele Sportkurse beginnen wieder. Und bei all den unterschiedlichen Interessen und […]

gebastelte Wundertrommel

Kino für Zuhause: Wundertrommel selbstgemacht

Gastbeitrag von Annelies Cuba, wienXtra-cinemagic Ein Do-it-Yourself für Filmfans ist die Wundertrommel. Auch Bildertrommel genannt, ist sie ein echter Klassiker: Schon 1867 konnte man die „Kinos mit Handbetrieb“ als Spielzeug kaufen – und das nicht nur zum Vergnügen für Kinder. Nach dem gleichen Prinzip wie die bewegten Bilder im Film, funktioniert auch die Wundertrommel. Denn […]