Endlich ist es soweit, der Radmotorik-Park an der Rudolf-Nurejew-Promenade wurde fertiggestellt. Nachdem ich und mein Sohn die letzten Monate immer wieder bei der Baustelle vorbeispaziert sind und seiner Eröffnung entgegengefiebert haben, ist er nun seit Ende September 2020 geöffnet. Und das Warten hat sich gelohnt! Die Anlage ist gratis benutzbar und darf auch mit nicht-motorisierten Vehikeln wie Skateboards, Einrädern, Rollstühlen, Inlineskates und Rollern kostenlos befahren werden.

17 Stationen für Anfänger_innen und Profis
Der Parkour bietet 17 Stationen, mit denen vor allem Kinder und Jugendliche ihre Fahrsicherheit trainieren und verbessern können. Es gibt zum Beispiel zwei Wellenbahnen, eine Slalom-Strecke, eine Engstellen Schikane und eine Balancier-Strecke.




Im “Greifwald”, versucht der_die Fahrer_in so viele Griffe wie möglich mit der Hand zu erreichen, um das einhändige Fahren zu üben. Damit das klappt, müssen die Fahrer_innen allerdings schon eine gewisse Mindestgröße mitbringen.
Üben für den Straßenverkehr
Den Parkour zu befahren macht nicht nur großen Spaß, durch die unterschiedlichen Stationen wird auch gleich die Fahr – und Verkehrssicherheit geübt. Viele der Stationen simulieren Situationen aus dem Straßenverkehr. Wie zum Beispiel die Kopfsteinpflaster-Piste, die Spurrinnen oder die Straßenbahnschienen und sollen mit dem Fahrtraining das Unfallrisiko vermindern.



Ein endloser Pumptrack
Neben dem Parkour wurde auch ein Pumptrack, eine künstliche Mountainbike-Strecke, angelegt. Mein dreijähriger Sohn, der seit eineinhalb Monaten Fahrrad fährt, ist bei unserem ersten Besuch in die Strecke hineingefahren, als würde er sie schon kennen und war davon nicht mehr wegzubekommen. Nach einer Stunde und unzähligen gedrehten Runden, war er dann endlich bereit für die Heimreise.
Kostenloses betreutes Training
Von 26.9.2020 bis einschließlich 1.11.2020 könnt ihr im Radmotorik-Park Kaisermühlen auch freitags, samstags und sonntags gemeinsam mit zwei Betreuer_innen kostenlos trainieren. Eine Voranmeldung ist dafür nicht notwendig. Bei Regen findet das offene Training nicht statt. Die genauen Termine sind:
- 16.10. – 18.10., 14:00 – 18:00 Uhr
- 23.10. – 25.10., 12:30 – 16:30 Uhr
- 30.10. – 01.11., 12:30 – 16:30 Uhr
Neben der Anlage gibt es auch drei Mobiklos und einen Wasserspender.
Wenn ihr mehr zum Thema Fahrrad in Wien erfahren möchtet, findet auf der Kinderinfo-Liste Radfahren die passenden Angebote für euch.
Adresse:
22., Rudolf-Nurejew-Promenade
stromabwärts der Reichbrücke, an der Kreuzung zur Bellegardegasse
Empfehlung:
der Spielplatz lässt sich super mit dem nur 250 Meter entfernten Copa-Beach-Plaza Skatepark kombinieren
Erreichbarkeit:
- U1 Station Donauinsel, dann ca. 5 Minuten Gehzeit oder
- A92 oder B92 bis Station Schödlbergerstraße, dann ca. 5 Minuten Gehzeit
Welchen Spielplatz habt ihr neu entdeckt? Unsere gesammelten Spielplatzbeiträge nach Bezirken sortiert, findet ihr im Blog unter Spielplatz.
Ein Gastbeitrag von TomPet, Mitarbeiter der WIENXTRA-Kinderinfo
Fotos (c) Thomas Petrnousek
Hallo,
das sieht ja wahnsinnig toll aus! Der Spaß wird da sicherlich nicht zu kurz kommen.
Viele Grüße
Christoph
Lieber Christoph,
dieser Radmotorik-Park ist wirklich eine Bereicherung für Kinder in der Stadt! Liebe Grüße dein Kinderinfo-Blog-Team