Grätzlfahrrad in Wien im blog.kinderininfowien.at

Ein Selbstversuch mit dem Grätzlrad

Letzte Woche habe ich mir das erste Mal das Grätzlrad ausgeborgt. Es ist einfach genial – aufregend – super praktisch und auch noch gratis. Aufregend war es für mich, weil ich vorher noch nie mit einem Lastenfahrrad gefahren bin. Und dass so etwas praktisch ist, liegt auf der Hand, aber wie einfach es ist, erfahrt ihr hier.

Grätzlfahrrad in Wien im blog.kinderininfowien.at
Lastentransport mit dem Grätzlrad (c) reg

Was ist das Grätzlrad?

In neuen Wiener Bezirken könnt ihr euch gratis Lastenfahrräder ausborgen. Bei uns im Bezirk gibt es ein sogenanntes Familienlasten-E-Bike. Mit diesem Model können z. B. Einkäufe genauso wie Kinder transportiert werden. Die Transportwanne ist mit Sitzbank und Gurten ausgestattet ist.

Lastenfahrrad – auch für Einsteiger*innen geeignet?

Für alle, die so wie ich, noch nie mit einem Lastenfahrrad gefahren sind, empfehle ich, die ersten Runden ohne Kinder zu fahren. Das Familienmodel fährt sich sehr gut, es ist aber dennoch eine Umstellung zum herkömmlichen Fahrrad.

Grätzlfahrrad in Wien im blog.kinderininfowien.at
Grätzlfahrrad (c) reg

In meiner Ausleihstelle habe ich eine kurze Einführung in den Umgang mit dem Rad und hilfreiche Tipps für’s Fahren erhalten.

Zum Ausprobieren habe ich kleine Fahrten unternommen und gebrauchte Kleidung bei der Caritas und im Kost-nix-Laden abgegeben und Altglas entsorgt.  Mir war es wichtig, einfach ein bisschen mit und ohne Last in der Gegend herumzukurven, um ein Gefühl fürs Rad zu entwickeln.

Grätzlfahrrad in Wien im blog.kinderininfowien.at
Familienausflug mit dem Grätzlrad (c) reg

Nachdem sich bereits nach zwei Stunden ein sicheres Fahrgefühl eingestellt hat, habe ich mit meinen Mädchen eine kleine Runde gedreht. Sie waren begeistert. Sie haben gesungen, den Wind und die gute Aussicht genossen und wollten gar nicht mehr aussteigen.

Übrigens: Seit April 2025 gibt es ein erstes Rollstuhl-Grätzlrad in Wien für den Barrierefreien Transport, und insgesamt stehen 44 Grätzl-Lastenräder in ganz Wien kostenlos bereit.

Barrierefreies Grätzlrad (c) Mobilitätsagentur

Wie funktioniert es?

Es gibt ziemlich viele unterschiedliche Formen und Räder, daher sucht euch zuerst das passende Rad aus: Mit oder ohne E-Antrieb, ein-oder mehrspurig, für 1-2 oder 3-4 Kinder, mit Deckel oder für eine große Last? Dann könnt ihr das Grätzlrad online reservieren. und bekommt per E-Mail eine Bestätigung. Bei der Abholung an eurem gewählten Standort braucht man einen Lichtbildausweis und hinterlegt eine Kaution. Und los geht’s 🙂 Die Verleih- und Versicherungsbedingungen könnt ihr auch schon vorab lesen.

Was kostet es?

Nichts, es ist gratis.

Barrierefreies Grätzlrad (c) Mobilitätsagentur

Fazit

Egal ob man es wirklich für einen Lastentransport oder einen kleinen Ausflug mit den Kindern braucht, ich kann es nur wärmsten empfehlen. Schade finde ich nur, dass bei man das Lastenfahrrad bei uns im Grätzl nicht übers Wochenende ausborgen kann.  Trotzdem ist dieses Angebot einfach echt spitze!

Das Lastenrad ist ausgebucht?

Dann schaut beim Lastenradkollektiv ob ihr ein Rad oder vielleicht einen Transportanhänger ausborgen könnt. Auch dort ist der Verleih nämlich gratis, allerdings müsst ihr 3 Tage im Voraus reservieren.

Noch mehr nachhaltige Tipps

reg; Fotos © reg, Mobilitätsagentur

14 comments on “Ein Selbstversuch mit dem Grätzlrad

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..