




Dinosaurier, Kunstatelier oder eine Welt zum Anfassen! Ein Besuch im Museum ist eine feine Sache und da es so viel unterschiedliche gibt, ist für alle etwas dabei. Ob Kunst oder Technik, Musik oder Bücher – hier findet ihr familienfreundliche Museums-Tipps für alle Altersgruppen.
- Museumsbesuch ohne Führung oder Vermittlungsprogram?
Anregungen findet ihr bei Museumsspiele und Aneignungstipps. - Ihr wollt mit dem Baby aktiv sein?
Hier haben wir Adressen, wo das Vermittlungsangebot speziell für Eltern mit Baby geeignet ist. - Museum – barrierefrei und inklusiv?
Auf unserer Infoliste findet ihr Angebote in Wien, online könnt ihr im Museums Guide Inklusiv in allen Bundesländern nach verschiedenen Kriterien wie z. B. induktive Horanlage, Begleithunde erlaubt oder taktile Orientierungshilfe suchen. Auch bei Wien Modern findet ihr viele Infos zu Barrierfreiheit bei Museen und Theatern.

Gratis ins Museum
- Welche Museen sind gratis?
Viele Museen sind für Kinder gratis. In welche Museen wann freier Eintritt ist findet ihr hier oder hier. - Gratis Kultur erleben?
In Wien gibt es viele Möglichkeiten, Familienfreizeit gratis zu verbringen. Anregungen dazu findet ihr auf unserem Infoblatt GratisKulturerleben und #Gratistag unter: kinderinfowien.at/infos-a-z

Folgende Museen sind Gratis
- FLIP-Museum – Gratis, Eintritt frei!
Barrierefrei, diverse Service-Angebote für Menschen mit Behinderung z. B. größere Wallets, hohe Kontrasteinstellungen sowie induktive Höranlagen, Barrierefreie WCs, Begleithunde erlaubt - Botanischer Garten – Gratis, Eintritt frei!
genaue Informationen zur Barrierefreiheit - Infocenter U2xU5 – Gratis, Eintritt frei!
- Über Unten – Ausstellung Wien Kanal – Gratis, Eintritt frei!
Barrierefrei - Wien Energie – Gratis, Eintritt frei!
Vergünstigtes Familienprogramm in Wiener Museen
- Mit der Kinderaktivcard erhaltet ihr immer wieder Ermäßigung in unterschiedliche Museen Wiens mit Kinderprogramm! Nähere Infos dazu findet ihr in der Kinderaktiv-Broschüre. Die Veranstaltungen könnt ihr auch online auf kinderinfowien.at im Eventprogram mit dem Stichwort Museum nach Alter und Datum suchen. Die Kinderaktivcard ist gratis. Ihr könnt sie online, telefonisch oder persönlich in der WIENXTRA-Kinderinfo abholen oder in der App freischalten lassen.
- Wenn ihr Fan eines bestimmten Museums seid, rentiert sich vielleicht eine Jahreskarte.
- Ihr sucht mehr Abwechslung und seit an Kunst interessiert? Dann könnte vielleicht die Bundesmuseums-Card oder auch Die Mitgliedschaft bei der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste eine gute Möglichkeit sein.
- Ihr macht gerne Ausflüge nach Niederösterreich? Auch mit der Niederösterreichcard sind einige Eintritte in Wiener Museen und Sehenswürdigkeiten frei.
DIESE MUSEEN UND SEHENSWÜRDIGKEITEN HABEN WIR BESUCHT
- 3D PICART MUSEUM
leider nicht Barrierefrei; mit dem Rollstuhl ist nur der Besuch des unteren Museumsbereiches möglich. 3D Exponate dürfen nicht mit dem Rollstuhl befahren werden. Bei eingeschränkter Mobilität ist unser Team vor Ort gerne behilflich (bitte um Voranmeldung). Sitzgelegenheiten in allen Bereichen vorhanden. - Architekturzentrum Wien
Barrierefrei; spezielle Service-Angebote für Menschen mit Behinderung z.B. Mitnahme von Assistenzhunden, spezielles Vermittlungsangebot für Menschen mit Sehbehinderung - Oberes Belvedere
Barrierefrei, es stehen Rollstühle zum Ausborgen zur Verfügung - COCO LAB – Konsumerziehung
- Dialog im Dunkeln – eine Führung durch die blinde Wirklichkeit, die dennoch voll von unterschiedlichsten Eindrücken ist.
- Dom Museum Wien
Barrierefrei, Mediaguide / App, Blindenführhund gestattet, Rollstuhl an der Kassa entlehnbar. - Globenmuseum

- Hands up – Eintauchen in die Welt der Gebärdensprache
Eingang über Kleine Sperlgasse/ Seitengasse: Zugang barrierefrei über Lift möglich! - Haus der Musik
Barrierefrei, Kinderwägen dürfen Sie ins Museum mitnehmen. - Heeresgeschichtliches Museum Wien
Barrierefreiheit, Außenrampe, alle Säle des Museums sind barrierefrei zugänglich, induktive Höranlage, Sensory Map - Ikono Vienna
Barrierefrei, außer dem Raum mit dem Bällchenbad - Immersium:Wien – Dinoasaurier Ausstellung 2024
beim Haupteingang Rampe, Lift vorhanden, Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang - Jüdisches Museum Wien
Barrierefrei - Kunsthaus Wien
Barrierfefrei - Mumok
Barrierefrei - Museum der Illusionen
Barrierefrei, allerdings haben Sie mit eingeschränkter Mobilität möglicherweise keinen Zugang zu allen Exponaten.

- Naturhistorisches Museum Wien
Barrierefreier Eingang am Burgring 7.; Rollstuhlverleih ist möglich, Assistenzhunde, die im Behindertenpass eingetragen sind, dürfen gerne ins Museum mitgenommen werden. Spezielles Angebot für Menschen mit Sehbehinderungen. Eingang für Kinderwägen bitte über den Haupteingang, die Mitarbeiter_innen des Besucherinnenservices helfen gerne. Barrierefreiheitserklärung - Dinosaurier im Naturhistorischen Museum
Barrierefreier Eingang am Burgring 7.; Rollstuhlverleih ist möglich, Assistenzhunde, die im Behindertenpass eingetragen sind, dürfen gerne ins Museum mitgenommen werden. Spezielles Angebot für Menschen mit Sehbehinderungen. Eingang für Kinderwägen bitte über den Haupteingang, die Mitarbeiter_innen des Besucherinnenservices helfen gerne. Barrierefreiheitserklärung - Österreichische Nationalbibliothek
Kinderführung Bücherwürmer mit Augmented Reality
Barrierefrei: Barrierefreien Zugang über den Eingang „Mitteltor der Neuen Hofburg“ (Auffahrt linke Rampe; rechter Torflügel sperrbar mit Euro-Schlüssel oder Anmeldung über die Gegensprechanlage). Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen befinden sich im Kurzparkzonenbereich am Heldenplatz. - Palmenhaus
1 Stufe, Schwingtüre, Rampe 110 cm breit und 110 cm lang und 18 cm hoch, Blindenhunde erlaubt, Boden zum Teil sehr feucht, Behinderten-WC im Wüstenhaus gegenüber (50 m) mit stufenlosem Eingang (Türbreite: 140 cm, automatische Schiebetüre), auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderung bei Gruppen ab 10 Personen - Schaumanufaktur in der Zuckerlwerkstatt
Barrierefreier Zugang - Schmetterlingshaus
Haupteingang stufenlos (Tür 93 cm breit), Blindenhunde erlaubtBehinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden. - Stephansdom
Barrierefreiheit, Haupteingang stufenlos (Doppelschwingtüre 120 cm breit), Blindenhunde erlaubt, Nordturm: nur mit Lift (Türbreite: 65 cm) sowie 12 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), Südturm: 343 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), nächstgelegener Behinderten-Parkplatz: Singerstraße. Abendführungen mit Dachrundgang sowie Katakombenführungen nicht mit Rollstuhl möglich. - Technisches Museum Wien –Ausstellung In Bewegung sowie Indoor-Erlebnisbereiche
Barrierefrei (Hinweise zu den einzelnen Ausstellungen siehe hier), Assistenzhunde dürfen gerne ins Museum mitgenommen werden, Standardrollstuhl-Verleih kostenlos, Sitzgelegenheiten, Barrierefreie Vermittlungsangebote und Programm, Barrierefreiheitserklärung

- Time Travel Vienna
Aufgrund baulichen Beschränkungen (Denkmalschutz) ist leider keine Barrierefreiheit vorhanden; Rollstuhlfahrer_innen können nur bei Sisi´s Amazing Journey mitmachen - Verkehrsmuseum Remise
Barrierefrei - Weltmuseum Wien
Barrierefrei: Der Haupteingang des Museums ist mithilfe eines Plattformlifts stufenlos erreichbar. Auch die Sonderausstellungsbereiche im Erdgeschoß sind ebenso wie die Ausstellungsflächen im Mezzanin stufenlos über einen Lift erreichbar. Kostenloser Rollstuhlverleih (bitte am Vortag reservieren unter guestservice.wmw@weltmuseumwien.at). „Helle Stunden“ spezielles Lichtsetting für sehschwache Menschen, sowie inklusive Führungen, siehe Kalender. Barrierefreiheitserklärung - Wien Museum Kinderatelier
Barrierfreiheit: barrierefreier Zugang, alle Bereiche des Wien Museums am Karlsplatz sind stufenfrei und mit tastbarem Bodenleitsystem ausgestattet, Assistenzhunde sind gestattet. mit vielen unterschiedlichen Angeboten zu barrierefreiem Museumsbesuch wie z. B. Videos in ÖGS, tastbare QR-Codes mit Nummern im Ausstellungsbereich, Informationen in einfacher Sprache mittels digitalen Guides, sensory bags und Museumskorb. Darüber hinaus gibt es inklusive Programme auch in einfacher Sprache.

- Wiener Staatsoper – Führung
eingeschränkte Barrierfreiheit, barrierefreier Zugang auf der Seite Herbert-von-Karajan-Platz am Beginn der Arkaden (Schwingtüre, 87 cm breit). Assistenzhunde sind gestattet. Leider können momentan keine barrierefreien Führungen angeboten werden. - Zoom – Kindermuseum
Barrierefreier Zugang, das Obergeschoß des Kleinkinderbereiches ist mittels Aufzug erreichbar, im TFS befindet sich ein Treppenlift. Am Areal des MQ befinden sich vier Behindertenstellplätze, im MQ Point gibt es kostenlos Rollstühle zum Ausborgen. Die Mitnahme von zertifizierten Assistenzhunden ist möglich.- Ozean – Spiel- und Erlebnisbereich im Zoom Kindermuseum
- Mitmachausstellung – Willkommen in der Zukunft (9/2023-7/2024)
- Mitmachausstellung – Alles Holz (2/2021 – 2/2022)
- Alles Körper – Tipps für Wissensdurstige (9/2019-1/2021)
AUSFLUGSTIPPS
Auch Wiens Umgebung hat Einiges an Museen und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Hier waren wir schon:
- Burgen, Schlösser und Ruinen
- Burgruine Aggstein
- Familenpark in St. Margarethen
- Fossilienwelt in Stetten
- Haus der Natur in St. Pölten
- Husarentempel bei Mödling
- Kinderbuchhaus in Oberndorf
- Museum Niederösterreich in St. Pölten

- Scenarium auf der Araburg
- Seegrotte Hintergrühl
- Schallaburg – Sehnsuch Ferne
- Schlosspark Laxenburg
- Stift Göttweig
- Wiener Zentralfriedhof, Friedhof der Namenlosen und Marxer Friedhof
Noch mehr Tipps

Alle Ausflugstipps inklusive Radausflügen, Klammwanderungen und Ausflugswarten findet ihr hier blog.kinderinfowien.at/ausfluege
Titelbild im Uhrzeigersinn bei dem größten beginnend (c) FLIP; Naturhistorisches Museum (c) Kurt Kracher; (c) Museum der Illusionen, Über Unten (c) Brigitte Vogt